Kohlberg
02.03.2021 - 10:34 Uhr

Kohlberger Werner Prölß feiert 80. Geburtstag

Werner Prölß mit Ehefrau Ruth. Archivbild: bk
Werner Prölß mit Ehefrau Ruth.

Jahrzehntelang war er für die Marktgemeinde aktiv und prägte auf vielfältige Weise durch seine besonnene Art und durch sein handwerkliches Geschick die Belange mit. Coronaedingt gibt es kein großes Fest: An diesem Mittwoch feiert Werner Prölß seinen 80. Geburtstag im Kreis seiner Familie mit einem gesunden Tropfen „Kalterer See“ als Urlaubserinnerung an Südtirol.

Prölß wurde am 3. März 1941 als erstes von fünf Kindern auf dem Angerbauernhof in Neunkirchen geboren. Nach der Schulzeit arbeitete er auf dem elterlichen Hof, leistete Wehrdienst und besuchte die Landwirtschaftsschule in Weiden. 1968 schloss er die Ausbildung mit der Meisterprüfung ab. Anschließend war er bis 2003 bei der Firma G.Hoffmann in Weiden beschäftigt.

1971 heiratete Prölß Ruth Teicher aus Hannersgrün und errichtete mit ihr ein Eigenheim in Kohlberg. Fortan engagierte er sich in zahlreichen Vereinen, Gremien und für die evangelische Kirchengemeinde. So wirkte er zwölf Jahre im Kirchenvorstand und als Kirchenpfleger, über 60 Jahre im Posaunenchor, 20 Jahre als Chef der Siedlergemeinschaft, deren Ehrenvorsitzender er ist. Von 1978 bis 1996 gehörte der CSU-Kassier dem Marktgemeinderat an, ferner der Feuerwehr. Bei der Raiffeisenbank Freihung-Kohlberg fungierte er auch als Aufsichtsratsvorsitzender.

Dem Wald und dessen Pflege gilt noch immer die große Leidenschaft des Jubilars. Unentwegt kümmert er sich mit seiner Frau um die Aufforstung und den Fortbestand seiner heimatlichen Waldbesitzungen. So pflanzte er mit ihr im Laufe der Jahrzehnte rund 20.000 Bäume – ein wahres Geschenk an die Umwelt. Zum Geburtstag gratulieren auch zwei Kinder und vier Enkelkinder.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.