(jml) Die neue Treppe vom Ortsteil Froschau über den Pfarrrangen am Fuchsberg hinauf in Richtung Rathaus wurde vor einigen Jahren im bisher letzten Abschnitt der Dorferneuerung angelegt. Zu Beginn gab es lebhafte Diskussionen über die Planung, da die alten Kastanienbäume an dem Abhang bis wenige Einzelstücke entfernt wurden. Dann dauerte es – gefühlt – ewig, bis die neue Treppe letztes Jahr endlich fertiggestellt war. Jetzt, im ersten Jahr danach, staunen die Anwohner wie Karl Forster auf dem Bild, dass plötzlich eine Menge Wildblumen den Hang erobern. Früher drang durch das Blätterdach einfach zu wenig Sonne bis auf den Boden. Nun leuchten sie in vielen Farben und da freuen sich nicht nur die Spaziergänger auf der Blütenparadiestreppe.
Auch Bienen, Hummeln, Falter und andere Insekten nutzen eifrig die neuen Nektarquellen. Die ursprüngliche Artenvielfalt hat sich dieses Terrain schnell und ganz ohne menschliches Zutun zurückerobert. Wie Bürgermeister Rudolf Götz mitteilt, wird mit dem Abmähen der Blütenpracht gewartet, bis möglichst alle Pflanzen ausgesamt haben. Schließlich sollen sich die Anwohner auch in den Folgejahren über die unerwartete Farbensymphonie freuen. Samt Bienen, Hummeln und anderem fliegendem Getier.
Kohlberg
20.07.2018 - 12:43 Uhr
Treppe ins Blütenparadies
von Autor JML
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.