Kohlberg
08.10.2019 - 16:19 Uhr

Vortrag so schmackhaft wie Schwammerln

Pilzfachmann Stefan Hartwig ist absoluter Experte. In der OWV-Festhalle gibt er Schwammerlsuchern jede Menge Tipps und gute Ratschläge, bevor es gemütlich wird.

Nein, so einen Riesensteinpilz wie links auf der Leinwand hat auch Pilzexperte Stefan Hartwig noch nicht gefunden. Die Zuhörer verfolgen gespannt seine Ausführungen. Bild: jml
Nein, so einen Riesensteinpilz wie links auf der Leinwand hat auch Pilzexperte Stefan Hartwig noch nicht gefunden. Die Zuhörer verfolgen gespannt seine Ausführungen.

Diesmal schwärmten die Pilzsucher beim OWV-Schwammerltreffen im Ortsteil Schlemm nicht erst in die Büsche aus, um reichlich Beute in die Körbe zu packen. Die hatten sie schon dabei und ließen sie von Hartwig, dem Mykologie-Sachverständigen, begutachtet. Die gute Nachricht: Es fand sich kein giftiger Pilz in den Gewurrel von Stielen und Hüten, aber etliche Exemplare, die die Finder nicht zuordnen konnten. Kein Wunder bei der Vielzahl an Sorten und Unterscheidungsmerkmalen. Man merkte, dass die Sammler an diesem Hobby schon länger ihren Spaß haben.

Den gab es auch beim Vortrag von Hartwig. Humorvoll, interessant, aufschlussreich und auf neue Pilzsorten neugierig machend verstand es der Experte, seine Zuhörer bei der Lichtbildschau eineinhalb Stunden zu fesseln. Wie ein gutes Pilzgericht würzte Hartwig seine Ausführungen mit vielen eigenen Erlebnissen und Geschichten aus der Welt der Schwammerln. Er gab Tipps zum Sammeln: „Bei mir werden alle Pilze bereits im Wald beim Aufnehmen geputzt. Was nicht brauchbar ist, bleibt dort, wo es von Natur aus hingehört.“ Er informierte, dass viele Sorten in Symbiose mit anderen Pflanzen wachsen und man Pilze nicht wäscht. „Ausnahme, die Krause Glucke, die halte ich unter fließendes Wasser. Und wenn dann doch noch eine Fichtennadel drin bleibt, dann schmeckt die wie Rosmarin auf dem Teller.“

Fast genau zum Mittagsläuten rollten dann die Semmelknödel auf die Teller und badeten sich in der deftigen Oberpfälzer Schwammerlbröih. Gekonnt zubereitet und serviert von den beiden örtlichen Pilzexperten, Erika Dolles und Peter Wirth. OWV-Vorsitzender Markus Müller, seine Helfer und die Gäste plauderten nach diesem Schmankerlmenü noch lange über ihre Erlebnisse

Was kommt denn da zum Vorschein? Pilzexperte Stefan Hartwig begutachtet die Ausbeute einer Schwammerlsucherin in der Kohlberger OWV-Halle. Bild: jml
Was kommt denn da zum Vorschein? Pilzexperte Stefan Hartwig begutachtet die Ausbeute einer Schwammerlsucherin in der Kohlberger OWV-Halle.
Herbstzeit ist Schwammerlzeit, auch wenn die kleinen Fruchtkörper des unterirdisch vorhandenen Myzels bei etlichen Sorten das ganze Jahr zu finden sind. Pilzfachmann Stefan Hartwig versteht es, sein Wissen humorvoll an die gespannt lauschenden Besucher zu vermitteln. Derweil warten schon Semmelknödel und Oberpfälzer Schwammerbröih auf hungrige Mägen. Bild: jml
Herbstzeit ist Schwammerlzeit, auch wenn die kleinen Fruchtkörper des unterirdisch vorhandenen Myzels bei etlichen Sorten das ganze Jahr zu finden sind. Pilzfachmann Stefan Hartwig versteht es, sein Wissen humorvoll an die gespannt lauschenden Besucher zu vermitteln. Derweil warten schon Semmelknödel und Oberpfälzer Schwammerbröih auf hungrige Mägen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.