Kondrau bei Waldsassen
16.09.2021 - 11:30 Uhr

Gerwig-Kreis Waldsassen weiterhin unter der Führung von Manfred Brunner

Treue Mitglieder ehrte der Gerwig-Kreis Waldsassen; zur Versammlung waren aber nur wenige gekommen. Von links Bürgermeister Bernd Sommer, Hans Zölch, Waltrude Schiller, Günter Schiller und Vorsitzender Manfred Brunner. Bild: jr
Treue Mitglieder ehrte der Gerwig-Kreis Waldsassen; zur Versammlung waren aber nur wenige gekommen. Von links Bürgermeister Bernd Sommer, Hans Zölch, Waltrude Schiller, Günter Schiller und Vorsitzender Manfred Brunner.

Manfred Brunner bleibt Vorsitzender des aktuell 174 Mitglieder zählenden Gerwig-Kreis Waldsassen. Bei den Neuwahlen im Gasthaus Sommer wurde er einstimmig im Amt bestätigt. Brunner steht seit 1989 an der Spitze des Vereins. Weiter wurden gewählt: Zweiter Vorsitzender Gerhard Paintner, Schriftführerin Gabriele Achmann, Kassiererin Silvia Engel, Kassenprüfer Bruno Salomon und Andreas Grillmeier, Beiräte sind Marcel Bernoteit (Wegewart neu), Peter Christ, Walter Fiedler, Michael Fortelny, Herbert Hackbart, Harald Hertel, Josef Reindl, Arno Ritz, Reinhard Rustler, Gerhard Schmaus, Eckard Walcher, Hans Zölch und Hermann Müller.

Vorsitzender Manfred Brunner gab zunächst einen umfassenden Jahresbericht für 2019 und 2020. Während 2019 noch die geplanten Veranstaltungen stattfinden konnten, ging ein Jahr später wegen der Pandemie fast nichts mehr. Auch die Jahreshauptversammlung 2020 musste ausfallen. Eine erste „normale“ Vorstandssitzung fand im Januar 2021 statt. Angeregt diskutiert wurde dabei das Köllergrünfest, dass für den Verein erhebliche Ausgaben aber keine Einnahmen bereit hält. Ebenfalls diskutiert wurde die Rosenkranzprozession auf dem Stationsweg zur Kappl. Viele der Gerwig-Kreis-Mitglieder sehen darin keine Aufgabe des Vereins, sondern sehen vielmehr kirchliche Vereine gefordert. Brunner kündigte diesbezüglich weitere Gespräche an.

Als herben Verlust für den Verein bezeichnete der Vorsitzende den plötzlichen Tod von Robert Treml im April vergangenen Jahres. „Es dauerte eine geraume Zeit, bis sich die Mitglieder von diesem Schock erholt hatten“, sagte Brunner. Neu herausgegeben wurde das Buch „Namen der Straße und Plätze in Waldsassen“ in einer Auflage von 300 Exemplaren. Innerhalb von nur zwei Tagen waren alle Bücher ausverkauft. Also wurden 250 weitere Bücher nachgedruckt. Weiter gab es eine Neuauflage des Buches „Waldsassen in alten Ansichten – Band 1“ mit 150 Exemplaren.

Brunner verwies auf das 50-jährige Bestehen des Gerwig-Kreises. Das Jubiläum soll am Samstag, 12. März, gewürdigt werden. Erarbeitet wird eine Festschrift über die vergangenen 25 Jahre. Brunner wünschte sich, dass auch gefeiert werden kann.

Bürgermeister Bernd Sommer dankte dem Vorstandsteam für die Arbeit in schwierigen Zeiten und äußerte sich anerkennend über die Herausgabe der Bücher. Dank galt auch dem Museumsleiter Hans Zölch für seine Arbeit. Der Bürgermeister bat um Unterstützung für den Museumsleiter. Dank galt Stadtarchivar Hermann Müller für seien wichtige Arbeit. Dank galt dem Gerwig-Kreis für die Betreuung vieler Waldwege. Der Bürgermeister hoffte auf bessere Zeiten und wünschte dem Verein weiter viel Elan und Zusammenhalt. Ein abschließenden Rat hatte der Bürgermeister noch: „Gehen Sie auf den Jugendstadtrat zu, vielleicht haben Jugendliche Interesse an der Arbeit mit der Geschichte“.

Abschließend wären noch viele treue Mitglieder zu ehren gewesen, doch nur wenige waren anwesend. Zehn Jahre im Verein sind Bernhard Fuchs, Waltrude Schiller, Günter Schiller, Matthias Schmeller, Armin Stark, Ingrid Forster und Johann Tomsche. Seit 20 Jahren Mitglied ist Reinhard Rustler. 25 Jahre beim Gerwig-Kreis sind Hannelore Fenzl, Ernst Fenzl, Karola Walcher und Eckard Walcher. Seit 30 Jahren Mitglied sind Irmgard Pöhnl, Hans Zölch, Karl Seitz, Silvia Zölch, Gundi Bauer und Karl Bauer. 40 Jahre dabei sind Klaus Pirkl und Pfarrer Peter König, ein ehemaliger Fockenfelder.

Der Vorstand des Gerwig-Kreises (von links) mit Gerhard Paintner, Gabriele Achmann, Manfred Brunner, Silvia Engel und Bürgermeister Bernd Sommer. Bild: jr
Der Vorstand des Gerwig-Kreises (von links) mit Gerhard Paintner, Gabriele Achmann, Manfred Brunner, Silvia Engel und Bürgermeister Bernd Sommer.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.