Kondrau bei Waldsassen
19.10.2025 - 17:57 Uhr

„Es gibt koin Kirwakouchn auf Hawaii“: Hubert Treml begeistert in Kondrau

Es war ein kurzweiliger, ein lustiger Abend mit Hubert Treml im Gasthaus Sommer. Er traf dort viele alte Bekannte und band das Publikum immer wieder mit in sein Programm ein.

Der gebürtige Weidener Liedermacher Hubert Treml war schon vor seinem Konzert am Freitagabend im Gasthaus Sommer in Kondrau begeistert: „80 Prozent der Leute, die heute gekommen sind, kenne ich“. Bereits im Vorfeld habe er sich gedacht: „Wos wern denn dou für komische Leit kumma. Es san komische Leit dou, aber lauter solche, die wou i kenn!“ Der kleine Saal des Gasthauses war nahezu voll Platz besetzt. Treml war deshalb gut gelaunt: „Koundara ist durchseucht von Fans!“ Eingeladen zu diesem Konzert hatte die Fairtrade-Steuerungsgruppe Waldsassen.

Kurz nach 19 Uhr legte Treml in seiner unnachahmlichen Art los. Während seines ersten Liedes kam noch ein Pärchen. Treml schlagfertig: „Ja wos is denn lous, Siema homa gsagt!“ Prächtige Stimmung kam auf mit seinem Lied „I stamm aus der Wein“, und schon stellte er die Frage, wer denn im Saal alles aus Weiden sei. Ein Pärchen meldete sich. Dazu Treml: „Ja, wou anders wohna a Leit.“ Er fragte außerdem nach, ob Besucher auch aus Nachbardörfern und Gemeinden anwesend seien, um dann süffisant festzustellen: „Mir hom immer gmoint, im Nachbardorf wohna die Bleiden, bismas gheirat hom.“

Natürlich sang er auch, etwa sein Kultlied „Annamirl oder „Da Schorsch bringt sein Orsch nimma houch“. Bei den Refrains band er immer wieder das Publikum mit ein, das begeistert mitmachte. Sensationell stark und zugleich nachdenklich auch sein Song „Wos besseres wei an Toud findst überall“. Er stellte auch fest, dass in in Regensburg, seiner Wahlheimat, keinen Kirwa-Kuchen gibt: „Ja die Leit homs niat sua guot“, so wie auch auf Hawaii. Anders hier: „Geh louma doch dein Kirwakouchn heit Abend bei dir versouchn“, dies Lied sang er abwechselnd mit den begeisterten Besucher im Refrain – ja die Stimmung wurde immer besser.

Wenn der eine oder andere trotzdem mal auf die Uhr schaute, fiel Treml das auf. „Zwoa Lieder hob i nu, dann is Pause, und der schaut scho jetzt auf d'Uhr“. Er erinnerte auch an das Autokennzeichen von Vohenstrauß „VOH“, oder übersetzt, „Volk ohne Hirn“, um dann ab er wieder zu beruhigen: „Aber überall san guate Leit.“

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.