Mehrfachen Grund zum Feiern hatte jetzt das Sachverständigenbüro Edgar Wenisch: So wurde das 20-jährige Bestehen gefeiert, zudem wurden im gleichen Haus größere Büroräume bezogen. Eine Ehrung gab es für Ina Bötzl, die seit zehn Jahren als Chefsekretärin und Büroleiterin tätig ist.
Edgar Wenisch erklärte, dass das Sachverständigenbüro einst aus einer Nebentätigkeit hervorgegangen sei. Schnell habe er erkannt, dass die Verkehrssicherheit von Bäumen im urbanen Bereich ein zunehmend wichtiges Thema gewesen sei. "Bäume haben mich ein Leben lang fasziniert." 2003 wurde er öffentlich bestellt und vereidigt, 2004 zum Gerichtsgutachter ernannt. 2006 hat Wenisch die Ausbildung zum Wirtschaftsmediator abgeschlossen. Seit 2015 unterstützt ihn der Münsterländer Jagdhund "Mäx" bei seiner Arbeit. Dieser ist einer von nur sechs Hunden weltweit, die die Prüfung zum zertifizierten Gehölz-Pathogen-Spürhund geschafft haben.
Edgar Wenisch und sein Team erstellen in erster Linie Gerichtsgutachten, fertigen, optimieren und verwalten Baumkataster und organisieren Fortbildungen. Rund 120.000 Bäume fallen aktuell in die Zuständigkeit des Büros. Seit 2011 ist das Sachverständigenbüro als Ausbildungsinstitut für zertifizierte Baumkontrolleure anerkannt. Seitdem wurden 268 Kontrolleure ausgebildet. "Obwohl andere Büros weitaus größer sind, belegen wir in der Ausbildungsstatistik deutschlandweit den zweiten Platz", so Edgar Wenisch. Bei Dienstfahrten quer durch Deutschland kommt das Team auf bis zu 80.000 Kilometer im Jahr.
Pfarrseelsorger Pater Benedikt Leitmayr erteilte den neuen Räumen den kirchlichen Segen. Bürgermeister Max Bindl überbrachte die Glückwünsche der Marktgemeinde und überreichte das Marktwappen. Bindl dankte Wenisch dafür, dass dieser sein Unternehmen in Konnersreuth fest verwurzelt habe. Auch im Auftrag der Marktgemeinde sei das Sachverständigenbüro Wenisch schon tätig geworden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.