Konnersreuth
29.11.2023 - 13:06 Uhr

Auszeichnungen für langjährige Feuerwehr-Aktive

Bei einem Ehrenabend wurden langjährige Aktive der Feuerwehren aus der Marktgemeinde Konnersreuth gewürdigt. Im Bild (von links) Landrat Roland Grillmeier, Kreisbrandmeister Philipp Sölch, Klaus Gmeiner, Roland Burger, Lorenz Grillmeier, Konrad Riedl, Michael Härtl, Siegfried Schiml, Kreisbrandinspektor Wolfgang Wedlich, Kreisbrandrat Stefan Gleißner und Bürgermeister Max Bindl. Bild: jr
Bei einem Ehrenabend wurden langjährige Aktive der Feuerwehren aus der Marktgemeinde Konnersreuth gewürdigt. Im Bild (von links) Landrat Roland Grillmeier, Kreisbrandmeister Philipp Sölch, Klaus Gmeiner, Roland Burger, Lorenz Grillmeier, Konrad Riedl, Michael Härtl, Siegfried Schiml, Kreisbrandinspektor Wolfgang Wedlich, Kreisbrandrat Stefan Gleißner und Bürgermeister Max Bindl.

Staatliche Ehrungen für 25 und 40 Jahre aktive Dienstzeit bei Feuerwehren im Gemeindegebiet Konnersreuth standen im Mittelpunkt eines Ehrenabends im Gasthof "Weißes Ross". Gemeinsam mit Kreisbrandrat Stefan Gleißner nahm Landrat Roland Grillmeier die Ehrungen vor und überreichte Dankurkunden des Bayerischen Innenministers Joachim Herrmann, als Anerkennung gab es jeweils einen einwöchigen Aufenthalt in einem Gästehaus in Bayerisch Gmain sowie die Goldene Ehrenamtskarte.

Für 40-jährigen aktiven Dienst wurden Klaus Gmeiner, Lorenz Grillmeier, Siegfried Schiml und Roland Burger (alle Feuerwehr Höflas) geehrt. Für 25-jährigen aktiven Dienst wurde Stefan Lindner (Feuerwehr Höflas) gewürdigt. Bürgermeister Max Bindl ehrte noch für 30-jährigen aktiven Dienst Konrad Riedl, für 20-jährigen aktiven Dienst Katharina Pflaum und Michael Härtl sowie für zehnjährigen aktiven Dienst Nico Lauterbach (alle Feuerwehr Konnersreuth).

"Unsere Feuerwehren sind keine Bürgerinitiative, Feuerwehrdienst ist eine effektive Selbsthilfeeinrichtung", sagte Bürgermeister Max Bindl und lobte die Arbeit der Brandschützer. Er dankte den Geehrten für ihren ehrenamtlichen und selbstlosen Einsatz und bezeichnete die Jubilare als Vorbilder für die Jugend. Landrat Roland Grillmeier freute sich, dass seit Kurzem Philipp Sölch neuer Kreisbrandmeister ist. "Dies spiegelt auch den Stellenwert der Konnersreuther Feuerwehr wieder", meinte der Landrat. "Wir sind ein Feuerwehr-Landkreis mit über 3000 Aktiven in mehr als 100 Feuerwehren", sagte Grillmeier. Als neue Herausforderung für die Feuerwehren bezeichnete er die künftig wohl vermehrt nötige Brandbekämpfung bei E-Autos oder Freiflächen-Photovoltaikanlagen.

"Auf diese Leute ist Verlass", sagte Kreisbrandrat Stefan Gleißner über die langjährigen Aktiven und bescheinigte ihnen eine starke Leistung. Er dankte auch den Partnerinnen und Partnern der Feuerwehrleute für das Verständnis, dass es bei Einsätzen oftmals länger bis zur Heimkehr dauern kann.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.