Konnersreuth
27.09.2022 - 15:12 Uhr

Feierlicher Gottesdienst zum 200-Jährigen der Kalvarienbergkapelle

Es herrschte angenehmes Herbstwetter mit Sonnenschein, als am Sonntagnachmittag ein Freiluft-Festgottesdienst zum 200-jährigen Bestehen der Kalvarienbergkapelle gefeiert wurde. Das im Volksmund auch Schafferkapelle genannte Kirchlein war in den vergangenen Monaten von seinem Eigentümer, der Marktgemeinde Konnersreuth, mit einem Kostenaufwand von 80 000 Euro generalsaniert worden.

Bürgermeister Max Bindl sprach eingangs von einem bedeutenden Tag für Konnersreuth. "Wir segnen ein weiteres wichtiges Denkmal", sagte Bindl und dankte allen an dem Projekt beteiligten Firmen. Der Bürgermeister gab auch einen geschichtlichen Rückblick und erinnerte dabei an einige Besonderheiten. "Diese Kapelle lädt zum Innehalten ein, zur Stille und zum Abschalten vom Alltag", so der Bürgermeister weiter. Ein Dank galt auch der KAB Konnersreuth, die die Muttergottesstatue und zwei Leuchter in der Kapelle restaurieren und wiederherstellen ließ. Die KAB ist es auch, die die Kapelle, das Umfeld und den Kreuzweg schon seit vielen Jahren pflegt. Dafür sagte der Bürgermeister ebenso "Vergelt's Gott".

Im Anschluss zelebrierte Pfarrseelsorger Pater Benedikt Leitmayr den Festgottesdienst, musikalisch umrahmt von der Blaskapelle Konnersreuth unter der Leitung von Armin Scharnagl. "Wir dürfen dankbar sein, dass es diese Kapelle gibt", sagte Pater Benedikt, der daran erinnerte, dass betende Menschen das Bild der Kapelle geprägt hätten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.