Konnersreuth
03.02.2022 - 10:56 Uhr

Geflügelzuchtverein Konnersreuth feiert in zwei Jahren sein großes Jubiläum

Den Vorstand neu gewählt haben die Mitglieder des Geflügelzuchtvereins Konnersreuth. Im Bild das engere Führungsteam mit (von links) Jürgen Malzer, Siegmund Lenk, Patrick Weiß, Peter Malzer und Sebastian Malzer. Bild: jr
Den Vorstand neu gewählt haben die Mitglieder des Geflügelzuchtvereins Konnersreuth. Im Bild das engere Führungsteam mit (von links) Jürgen Malzer, Siegmund Lenk, Patrick Weiß, Peter Malzer und Sebastian Malzer.

In zwei Jahren feiert der Geflügelzuchtverein Konnersreuth hundertjähriges Bestehen. Der 134 Mitglieder zählende Verein wählte jetzt im Vereinsheim einen neuen Vorstand, der dieses Jubiläum vorbereiten darf. Vorsitzender bleibt Siegmund Lenk, Stellvertreter Jürgen Malzer.

Die weitere Führungsspitze bilden Kassier Peter Malzer, Schriftführer Patrick Weiß sowie Stellvertreter Sebastian Malzer. Zucht- und Ringwart ist Anton Eckstein, Jugendleiter Herbert Walenta und Ausstellungsleiter Michael Lang. Die beiden Kassenrevisoren sind Walter Hart und Ludwig Betzl. Beisitzer sind Nico Lauterbach, Michael Lenk, Thomas Eckstein, Michael Kreuzer, Uwe Weber und Gerhard Lang.

In seinem Vorstandsbericht hatte Siegmund Lenk, der seit drei Jahren im Amt ist, nur auf wenige Veranstaltungen und Höhepunkte hinzuweisen. Eine einzige Sitzung gab es; stattfinden durfte dagegen die Lokalschau im November in Fockenfeld, als eine der wenigen Geflügelausstellungen im Landkreis. Diese sei gelungen, freute sich Lenk und hoffte, dass Fockenfeld auch künftig als Ausstellungslokal zur Verfügung stehe: „Eine Ideallösung für den Verein“, wie er sagte. Heuer ist die Lokalschau am 12. und 13. November geplant.

In Vertretung von Zuchtwart Anton Eckstein berichtete sein Bruder Thomas von Erfolgen bei den wenigen Ausstellungen. Ausgegeben wurden im vergangenen Jahr 690 Ringe an die Züchter. Vorsitzender Siegmund Lenk wünschte sich für alle Züchterfreunde wieder ein normales Jahr. „Machen wir das Beste draus.“

Im Ausblick kündigte Lenk diverse Arbeitseinsätze rund um das Vereinsheim an. Bei den Veranstaltungen ist für heuer wieder ein Zoiglabend geplant. Und schließlich sollen erste Planungen für den 100. Geburtstag des Vereins in zwei Jahren aufgenommen werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.