Einen Generationswechsel gab es bei den Neuwahlen des Eisclubs (EC) Konnersreuth. Der 1988 gegründete und aktuell 135 Mitglieder zählende Verein verfügt jetzt über ein komplett neues und verjüngtes Vorstandsteam.
Zweiter Bürgermeister Stefan Siller leitete die Neuwahlen. Neuer Vorsitzender ist Florian Härtl. Er löste Otto Gradl ab, der nach acht Jahren an der Spitze auf eine erneute Kandidatur verzichtet hatte. Neuer stellvertretender Vorsitzender und zugleich neuer Schatzmeister ist Jörg Bauer. Robert Weiß hatte nach 18 Jahren im Amt des Schatzmeisters ebenfalls auf eine erneute Kandidatur verzichtet.
Dritter Vorsitzender ist Christoph Schmid, Schriftführer ist Holger Schmidt, Beisitzer sind Harald Weiß, Carsten Pflaum, Sebastian Härtl, Robert Weiß, Werner Schaumberger, Josef Siller, Alfons Rosner und Matthias Thaler. Neue Kassenprüfer wurden Stefan Siller und Wolfgang Rosner.
Otto Gradl gab eingangs seinen Jahresbericht, der jedoch wegen Corona kurz ausfiel. Er erinnerte an zwei Hobbyturniere auf der vereinseigenen Anlage und eine Ausflugsfahrt nach Bodenmais. Abschließend bat der scheidende Vorsitzende darum, dass sich die Beisitzer künftig mehr einbringen. Einen Dank richtete Gradl an alle Mitglieder, die ihn während seiner Amtszeit unterstützt hatten.
Florian Härtl berichtete vom sportlichen Geschehen. Nachdem wegen Corona nahezu kein Turnier stattfinden konnte, wollen die Eisstockschützen nun im neuen Jahr wieder sportlich angreifen. Einige Turniere auf der vereinseigenen Bahn seien in Planung, wie es hieß. Der scheidende Schatzmeister Robert Weiß berichtete von positiven Zahlen. Ein Dank galt "Vereinswirt" Josef Siller für die Unterstützung.
Zweiter Bürgermeister Stefan Siller freute sich über den problemlosen Generationswechsel und dankte den ausgeschiedenen Funktionären für ihre jahrelange Arbeit im Eisclub. Siller wünschte den Eisstockfreunden, dass sie sich bald wieder sportlich mit anderen Vereinen messen können und sich das gesellschaftliche Leben weiter normalisiert. Beendet wurde die Jahresversammlung mit einer Brotzeit und Zoiglbier.







Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.