Konnersreuth
05.02.2019 - 12:53 Uhr

Mario Proksch räumt alles ab

Das aktive Mitglied des Kaninchenzuchtvereins Konnersreuth wird Vereinsmeister und gewinnt alle Pokale der 50. Lokalschau.

Die Vereinsmeister der 50. Lokalschau ehrte jetzt der Kaninchenzuchtverein Konnersreuth. Unser Bild zeigt die Sieger (vordere Reihe von links) mit Paula Richtmann, Amelie Zandt, Jakob Wenisch und Lena Richtmann. Stehend (von links) Sophie Zandt, Franz Proksch, Reinhard Wurm, Seriengewinner Mario Proksch und Luis Wenisch. Bild: jr
Die Vereinsmeister der 50. Lokalschau ehrte jetzt der Kaninchenzuchtverein Konnersreuth. Unser Bild zeigt die Sieger (vordere Reihe von links) mit Paula Richtmann, Amelie Zandt, Jakob Wenisch und Lena Richtmann. Stehend (von links) Sophie Zandt, Franz Proksch, Reinhard Wurm, Seriengewinner Mario Proksch und Luis Wenisch.

Nach der Ausstellung anlässlich der Kreisschau folgte bei einem gemeinsamen Entenessen im Gasthaus Rosner in Höflas die Siegerehrung. Wie schon bei den Kreismeisterschaften hat Züchter Mario Proksch der Lokalschau seinen Stempel aufgedrückt und alles gewonnen, was es nur zu gewinnen gab. Seine Kaninchen „Kleinsilber blau“ dominierten alles. Geehrt wurden die Vereinsmeister und Pokalsieger.

Vorsitzender Reinhard Wurm freute die großartige Beteiligung der Konnersreuther Züchter an der Kreisschau. Pokalsieger wurde Mario Proksch mit 387,5 Punkten. Vereinsmeister Mario Proksch mit 583 Punkten, 2. Franz Proksch 581 Punkten auf „Castor-Rex“ und Dritter Reinhard Wurm mit 580,5 Punkten auf „Rote Neuseeländer“.

Bei der Jugend wurde Sophie Zandt mit 291 Punkten auf „Schwarzgrannen“ neue Vereinsmeisterin, vor Luis Wenisch mit „Blaue Wiener“, sowie Lena Richtmann mit „Blaugraue Wiener“ und Jakob Wenisch mit „Thüringer“. Mit Pokalen werden jedes Jahr die herausragenden Tiere und Züchter geehrt. Mario Proksch gewann mit seinen Kaninchen „Kleinsilber blau“ jeweils den Vereinspokal, den Pokal für die „Beste Familie“, „Beste Gesamtleistung“, „Bester Rammler“ und „Beste Häsin“.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.