Besondere Gäste hieß jetzt die Grundschule Konnersreuth willkommen: Neun Schüler, eine Lehrerin und ein Lehrer aus Berlin, die mit dem Fahrrad auf großer Tour sind, legten einen Stopp in der Marktgemeinde ein. An der Heinz-Brandt-Schule in Berlin-Pankow läuft unter der Bezeichnung „Herausforderung“ ein außergewöhnliches Projekt. Die von der Gruppe gewählte Herausforderung besteht darin, von Berlins höchstem Hügel zu Deutschlands höchstem Berg, der Zugspitze, zu fahren - insgesamt 1000 Kilometer mit dem Fahrrad.
Dabei wird die gesamte Strecke aus eigener Kraft zurückgelegt, das Gepäck wird selbst transportiert, auch die Verpflegung wird eigenständig organisiert. Übernachtungs- und Kochutensilien hat die Gruppe dabei, so dass an den einzelnen Stationen lediglich ein „Dach über dem Kopf“ benötigt wird. Die Kosten der 14-tägigen Tour sollten so niedrig wie möglich gehalten werden, weshalb man auf Gratis-Übernachtungen in Gemeindehäusern, Schulturnhallen und Einrichtungen des Roten Kreuzes und anderer Organisationen setzt. Bürgermeister Max Bindl und die Markträte gaben grünes Licht und erlaubten die Übernachtung in der Schulturnhalle sowie die Benutzung der sanitären Anlagen.
Nachdem die Gruppe am späten Abend eingetroffen war, wurde gekocht, gegessen und wieder aufgeräumt, anschließend ging es gleich ins Bett. Vor der Weiterfahrt der Gruppe nutzten die örtlichen Viertklässler noch die Möglichkeit, den Berlinern Fragen zu Reise und Strapazen zu stellen. Einige Konnersreuther fanden die Aktion "cool" und konnten sich vorstellen, sich selbst auch einer solchen Herausforderung zu stellen.
Wie es vonseiten der Berliner hieß, förderten derartige Projekte die Schlüsselkompetenzen von Schülern. Das Erleben einer physischen und psychischen Herausforderung sowie das Einbringen in ein Gruppengefüge über einen längeren Zeitraum seien wesentliche Säulen in diesem pädagogischen Konzept.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.