Konnersreuth
27.11.2023 - 13:55 Uhr

Viel Lob für Konnersreuther Kaninchenzüchter

Zahlreiche Besucher zog es am Wochenende in die Halle der Firma RK-TEC in Konnersreuth. Dort zeigte der örtliche Kaninchenzuchtverein seine 53. Kaninchenlokalschau mit 137 Tieren.

Sophie Zandt, Bürgermeister Max Bindl, Züchter-Vorsitzender Reinhard Wurm und Amelie Zandt (von links) mit einigen der ausgezeichneten Kaninchen der Rassen „Deutsche Riesen gelb“ und „Helle Großsilber“, die bei der 53. Lokalschau am Wochenende zu bestaunen waren. Bild: jr
Sophie Zandt, Bürgermeister Max Bindl, Züchter-Vorsitzender Reinhard Wurm und Amelie Zandt (von links) mit einigen der ausgezeichneten Kaninchen der Rassen „Deutsche Riesen gelb“ und „Helle Großsilber“, die bei der 53. Lokalschau am Wochenende zu bestaunen waren.

Seine 53. Lokalschau richtete am vergangenen Wochenende der Kaninchenzuchtverein Konnersreuth aus. Zahlreiche Besucher kamen dazu am Samstag und Sonntag auf das Gelände der Firma RK-TEC. Gezeigt wurden 137 Kaninchen von elf Rassen. Unter den zwölf Ausstellern befanden sich auch fünf Jungzüchter.

Bewertet wurden die Tiere von zwei Preisrichtern. Auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien freute sich Vorsitzender Reinhard Wurm, dass eines der Kaninchen sogar mit dem Höchstwert von 97, 5 Punkten bewertet wurde. Auch sonst sei die herausragende Qualität der ausgestellten Kaninchen gelobt worden, so Wurm.

Der Vorsitzende zitierte Altbürgermeister Michael Hamann, der einst von einem "Erntedankfest der Kaninchenzüchter" sprach. "Und genauso ist es, die Lokalschau ist immer der Höhepunkt für unsere Züchter", sagte Wurm, der sich auch sehr zufrieden mit der Besucherresonanz zeigte. Ein Dank galt der Firma RK-TEC, deren Halle "für uns ein Glücksfall ist", so Wurm. Eröffnet hatte die Schau am Samstag Bürgermeister Max Bindl.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.