Krummennaab
05.04.2021 - 10:30 Uhr

Jugendfeuerwehren Krummennaab und Thumsenreuth als Osterhase unterwegs

Jugendwartin Renate Bergler (Feuerwehr Krummennaab) mit Christian Sirtl und zwei Jugendlichen von der Feuerwehr Thumsenreuth verteilten am Samstagvormittag mit ihren Jugendfeuerwehrkräften viele kleine Osternester an die ältere Bevölkerung Krummennaabs. Bild: nza
Jugendwartin Renate Bergler (Feuerwehr Krummennaab) mit Christian Sirtl und zwei Jugendlichen von der Feuerwehr Thumsenreuth verteilten am Samstagvormittag mit ihren Jugendfeuerwehrkräften viele kleine Osternester an die ältere Bevölkerung Krummennaabs.

Über eine gelungene Osterüberraschung für die Senioren freuten sich die beiden Jugendgruppen aus Krummennaab und Thumsenreuth. In der Zeitung hatte sich der Osterhase für die ältere Bevölkerung Krummennaabs angekündigt: Er bat die Senioren, am Nachmittag ihre Haustüren zu kontrollieren. Die Jugendlichen schwärmten vormittags in Zweier-Trupps aus und stellten 250 kleine Überraschungen kontaktlos an ihre Empfänger zu. Nicht immer blieben sie unentdeckt und wurden mit strahlenden Augen und Dankbarkeit begrüßt. Das Osternest in Miniaturform haben die Jugendlichen im Vorfeld liebevoll gestaltet: In einem Pappbecher mit einem Ostergruß des Feuerwehr-Osterhasen fand ein Osterei Platz. Hütchen in Form von Feuerwehrmännern und -frauen schmückten die farbigen Eier und ein kleiner Schokohase komplettierte das Überraschungspaket. Die kleine Geste kam bei den Senioren gut an und die Jugendlichen hatten sichtlich Spaß daran, anderen eine Freude zu bereiten. Den beiden Feuerwehren sei für die Übernahme der Kosten für diese Aktion gedankt.

Über 250 Osterüberraschungen für die Senioren haben die Jugendlichen im Vorfeld zu Hause gebastelt. Bild: nza
Über 250 Osterüberraschungen für die Senioren haben die Jugendlichen im Vorfeld zu Hause gebastelt.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.