„Gott lässt sich erspüren“ – dem sollten die jungen Leute aus der Pfarrei St. Antonius/St. Wolfgang in Kümmersbruck bei der Vorbereitung auf ihre Firmung auf die Spur kommen. Das Sakrament selbst spendete den insgesamt 73 Firmlingen der emeritierte Prämonstratenser Generalabt P. Thomas Handgrätinger in vier Gottesdiensten an zwei Tagen. Dabei ermunterte er die Firmlinge, „gerade in Zeiten der Pandemie aus und mit den sieben Gaben des Geistes zu leben“.
Der hohe Würdenträger gab den Firmlingen mit auf den Lebensweg: „Dann bist du auf der sicheren Seite, dann bist Du sozusagen siebenfach geimpft und gesichert.“ Denn die Firmung symbolisiere auch den Übertritt ins Erwachsenenalter – auch das Erwachsensein im Glauben. „Du bist immun gegen alles Träge und Zerstörerische, dann bist du widerstandsfähig gegen alles was oberflächlich und gleichgültig macht“, sagte er.
Die Firmung der 73 Buben und Mädchen war auch eine logistische Herausforderung für die Pfarrei. Pfarrer Wolfgang Bauer und Gemeindereferentin Elisabeth Harlander boten ihnen Corona-konforme Projekte an, damit sie die Welt mit anderen Augen zu sehen lernen, wenn sie sich darauf einlassen. Die Samstagtreffs in digitaler Form, die verschiedenen Firmprojekte, die zum Teil auch noch stattfinden, und nicht zuletzt die Feier der Gottesdienste im Laufe des Kirchenjahres konnten die Firmlinge dazu nutzen. Auch stimmen sich die Firmlinge mit einem Actionbound, einem Firm-Check und einem Firmlings-Paten-Date auf ihr Fest ein, bei dem sie durch Generalabt P. Thomas Handgrätinger als Höhepunkt den Firmsegen erhielten. Die „guten Beziehungen zur Pfarrei Kümmersbruck“ ließen den emeritierten Generalabt nach Kümmersbruck kommen, er habe einen Hauch von Weltkirche zur Firmung mitgebracht, freute sich Pfarrer Wolfgang Bauer.
Viermal im Einsatz bei den Firmgottesdiensten war die NGL-Band 1 – way, die der Liturgie musikalisch einen feierlichen und zugleich schwungvollen Rahmen gab.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.