Kümmersbruck
15.05.2024 - 11:15 Uhr

Bauprojekt am Dorfplatz Kümmersbruck: Wohnungen, Tagescafé und öffentliche Toilette

Bürgermeister Roland Strehl ist überzeugt davon, dass das Bauprojekt dazu beiträgt, den neu gestalteten Dorfplatz von Kümmersbruck zu beleben. Neben sieben Wohnungen sind auch ein Tagescafé oder Bistro sowie ein öffentliches WC geplant.

Ein neues Gebäude soll dazu beitragen, den Dorfplatz in Kümmersbruck zu beleben. Geplant sind bei diesem Projekt nicht nur sieben Wohneinheiten, sondern auch eine Gewerbeeinheit, in der nach Willen der Gemeinde ein Tagescafé oder ein Bistro realisiert werden soll, und ein öffentliches WC. Am Dienstagnachmittag erledigten der Bauherr, Christian Steger von Holzbau Steger aus Sulzbach-Rosenberg, Bürgermeister Roland Strehl und weitere geladene Gäste den Spatenstich für das Bauvorhaben. Bürgermeister Roland Strehl freute sich über das Engagement des privaten Investors. "Wir haben sehnlichst erwartet, dass es losgeht", sagte Strehl über das Bauprojekt, dessen Ziel sei, "den Dorfplatz zu beleben". Eine Belebung, so sagte er, sei nur möglich, wenn etwas Schönes entsteht. Und das sei hier der Fall.

Die Neue Mitte Kümmersbruck umfasst ein Gebäude mit insgesamt sieben Wohneinheiten, wovon nach Angaben von Christian Steger drei schon verkauft sind, sowie ein Gewerbeeinheit. Im Zuge der Maßnahme wird auch ein öffentliches WC realisiert. Auf dem eingezäunten Areal läuft bereits die Grundwasserabsenkung, wie der Bauherr informiert. Am Samstag dann soll das erste Baugerät anrücken. Nächste Woche wird mit dem Erdaushub begonnen. Anvisierter Termin für die Fertigstellung ist April oder Mai nächsten Jahres.

Energieeffiziente Bauweise

Nach Auskunft von Christian Steger sind alle sieben Wohneinheiten nicht nur barrierefrei, sondern auch seniorengerecht. Das Gebäude verfügt über einen Aufzug und eine Tiefgarage. Und, was nach Angaben des Investors heutzutage ganz wichtig ist: separate, absperrbare Fahrradboxen wird es ebenfalls geben. "Damit jeder sein E-Bike laden und abstellen kann." Beim Spatenstich sprach der Bauherr, der nach eigenen Angaben 3,2 Millionen Euro in das Projekt investiert, von einer energieeffizienten Bauweise – mit Wärmepumpe, Wohnraumlüftung und Photovoltaikanlage.

Beteiligt ist auch die Gemeinde. Sie hat in die Gewerbeeinheit investiert – 390 000 Euro, wie Bürgermeister Roland Strehl erklärte. Nach Willen der Kommune soll ein Tagescafé oder ein Bistro einziehen. Sorgen um seine Nachtruhe muss sich niemand machen. "Es wird nichts sein, wo die ganze Nacht halligalli ist", versichert der Rathaus-Chef. Die Gewerbeeinheit hat seinen Worten nach eine Fläche von 100 Quadratmetern plus eine Terrasse. Die Kommune investiert außerdem noch 45 000 Euro in eine öffentliche Toilette.

Hintergrund:

Neue Mitte Kümmersbruck: Was entsteht?

  • Sieben Wohneinheiten, wovon drei schon verkauft sind
  • Gewerbeeinheit, in der die Gemeinde Kümmersbruck ein Tagescafé oder ein Bistro plant
  • Öffentliche Toilette
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.