30 Züchter aus der Oberpfalz und Franken brachten 117 Tauben zur Begutachtung durch ausgebildete Preisrichter in die Halle des Geflügelzuchtvereins Kümmersbruck. Gemäß den Ausstellungsbedingungen hatten die Tauben bereits Preise im laufenden Reisejahr errungen haben müssen.
Mit Spannung erwarteten die Züchter die Eröffnung der Ausstellung, denn dann wurden die Ergebnisse der beiden Preisrichter bekannt gegeben. Ambergs Oberbürgermeister Michael Cerny als Schirmherr berichtete, dass der Brieftaubensport in Amberg eine lange und stolze Tradition habe. Er lobte das Engagement und die Leistungen im sportlichen Bereich als auch in der Pflege der Gemeinschaft.
Ehrengast war Landrat Richard Reisinger, der bekanntlich aus einer Brieftaubenzüchter-Familie stammt. In Erinnerungen an seine Kindheit und die Leidenschaft seines Vaters für den Taubensport erzählte er einige humorvolle Geschichten. Kümmersbrucks Bürgermeister Roland Strehl äußerte seine Freude darüber, dass die Ausstellung der Brieftaubenzüchter in seiner Gemeinde stattfand.
Der Vorsitzende der RV Amberg, Georg Eichenseer, erklärte dann die Ausstellung als eröffnet. Jeder Teilnehmer konnte vier Jungtauben vorstellen. Die Preisrichter vergaben Punkte in fünf Kategorien. Das schönste Männchen erhielt 93,5 Punkte und gewann damit den Titel bei den Standard-Männchen, es gehört Erwin Ismaier von der RV Forchheim. Besitzer des besten Standard-Weibchens ist Walter Schlenk von der RV Amberg.
Für die Ermittlung des Gesamtsiegers wurden die Punkte der vier ausgestellten Tauben jedes Züchters addiert. Gesamtsieger wurde die Schlaggemeinschaft Fuhrmann und Söhne, RV Nabburg, Zweit- und Drittplatzierte waren Roland Renninger (RV Haßfurt) und Günter Winkler (RV Forchheim). Ein Viertel und damit 30 der ausgestellten Tauben wurden mit einem Ehrenpreis bedacht. Ein weiterer Höhepunkt war die Versteigerung von 40 Tauben, die Sportfreunde dem Jubelverein gestiftet hatten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.