Kümmersbruck
29.05.2022 - 10:57 Uhr

Dreimal Erstkommunion in der Pfarrei Kümmersbruck

An zwei Sonntagen und am Feiertag Christi Himmelfahrt konnten jetzt 31 Kinder aus der Pfarrgemeinde St. Antonius/St. Wolfgang in Kümmersbruck in Kleingruppen ihr Kommunionfest feiern. Zu Beginn des Gottesdienstes konnten die Eltern die Kommunionkerze für ihre Kinder entzünden, im Verlauf des Gottesdienstes überreichten sie das Kommunionkreuz an ihr Kind. Die Vorbereitung und Begleitung zu allen drei Kommunionfeiern bei den verschiedensten Weg- und Schülergottesdiensten, Samstagstreffs und Beichtfesten oblag den Kommunionbegleiterinnen Ruth Kappl, Daniela Settele und einigen Müttern zusammen mit Gemeindereferentin Elisabeth Harlander und Pfarrer Wolfgang Bauer.

Das Evangelium der festlichen Tage wurde jeweils vorgetragen von Pfarrvikar Bonaventure Agu, er erzählte das Gleichnis von einer großen Einladung an einen kleinen Mann, dem Zöllner Zachäus. Und, so führte Gemeindereferentin Elisabeth Harlander weiter aus, dass diese biblische Geschichte drei Dinge herausstellt: „Jesus ist – wie Zachäus – auch neugierig auf dich. Er schließt niemanden aus! Und Jesus will bei dir zu Gast sein!“ Und so ist jeder, bekundete Elisabeth Harlander, „auch wenn er klein ist, bei Gott groß!“

Gegenseitige Zusage

Die Kommunionkinder und deren Eltern wurden während des Gottesdienstes eingeladen, sich diese Zusage gegenseitig zuzusprechen: “Gott sagt bei mir bist du groß“. Pfarrer Wolfgang Bauer ermutigte die Familien der Kommunionkinder, dass die Kommunion, dieses kleine Stück Brot, uns für den Alltag Kraft geben und daran erinnern soll, wenn das Leben an Grenzen stößt oder Sinnfragen aufwirft. Die musikalische Gestaltung an allen Gottesdiensten oblag den Familien Meier und Haller.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.