Kreisjugendwart Sven Schmidt berichtete in der Versammlung der Kreisjugendwehr in der Kümmersbrucker Mehrzweckhalle über nur wenige Aktivitäten aufgrund der Pandemie. Es wurde im vergangenen Jahr ein Pilotprojekt zusammen mit der Staatlichen Feuerwehrschule Regensburg und der Kreisjugendfeuerwehr Neumarkt abgehalten. Dort bildeten sich rund 40 Jugendwarte bei einem Workshop weiter. Bei den Mitgliederzahlen in den Jugendfeuerwehren erkenne man, dass in den vergangenen Jahren wenig Mitgliederwerbung gemacht werden konnte. 2021 waren 730 Jugendliche in den Jugendfeuerwehren im Landkreis Amberg-Sulzbach aktiv. Zum Vergleich: Vor der Pandemie 2019 konnte man noch 908 Jugendliche verzeichnen, so Schmidt. Er bedankte sich bei den derzeit knapp 280 Betreuern, welche die Jugendlichen bestens auf die aktive Wehr vorbereiten. Kassier Michael Iberer lobte die "perfekte Zusammenarbeit in den letzten 16 Jahren", er trat bei der Wahl zum Kassier im Nachgang nicht mehr an.
Auf der Tagesordnung stand die Wahl des Kreisjugendgruppensprechers, des Kassiers, des Schriftführers und der beiden Kassenprüfer. Kreisjugendgruppensprecherin wurde Katharina Weiss (Feuerwehr Schnaittenbach), zum Kassier wurde Dominik Raith (Feuerwehr Rosenberg) gewählt, Schriftführer bleibt Horst Zagel (Feuerwehr Steinling), die Kasse prüfen in Zukunft Alexander Zeitler (Feuerwehr Freudenberg-Wutschdorf) und Philipp Gebert (Feuerwehr Hahnbach). Kreisjugendfeuerwehrwart Sven Schmidt stellte eine neue Jugendordnung auf Kreisebene vor. Diese ist von der Jugendfeuerwehr Bayern neu ausgearbeitet worden und jetzt auf dem neuesten Stand. Diese neue Jugendordnung wurde nach Abstimmung für den Landkreis Amberg-Sulzbach angenommen.
Es folgten Ehrungen. Martin Reiser (Feuerwehr Ensdorf) wurde mit der silbernen Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Bayern ausgezeichnet. Reiser war lange im Kreisjugendfeuerwehrausschuss für den Fachbereich Wettbewerbe/Abzeichen und als Abnahmeberichtigter der Deutschen Jugendfeuerwehr tätig. Kreisbrandinspektor (KBI) Christof Strobl durfte ebenfalls die silberne Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Bayern ausgehändigt werden. Strobl war damals als treibendes Glied bei der Gründung einer Gemeindejugendfeuerwehr in Vilseck zur Stelle. Eine besondere Ehre für den Kreisjugendwart war es, die erste Ehrennadel der Kreisjugendfeuerwehr Amberg-Sulzbach an Landrat Richard Reisinger auszuhändigen. Reisinger stehe immer hinter der Arbeit der Jugendfeuerwehr, hieß es. Der ausgeschiedene Kreisbrandinspektor Hubert Blödt erhielt für seine langjährige Tätigkeit ein Präsent im Namen des Ausschusses der Kreisjugendfeuerwehr.
Kreisjugendausschuss ab Mai 2022
- Kreisjugendwart: Sven Schmidt
- Stellvertretender Kreisjugendwart: Daniel Pohl
- Kassier: Dominik Raith
- Schriftführer: Horst Zagel
- Kreisjugendgruppensprecherin: Katharina Weiss
- Fachbereichsleiter EDV: Max Herbst
- Fachbereichsleiterin Jugendpolitik: Sabine Herbst
- Fachbereichsleiter Öffentlichkeitsarbeit: Florian Schlegel
- Fachbereichsleiter Wettbewerbe/Abzeichen: Michael Iberer
- Fachbereichsleiterin Ausbildung: Lea Kellner
- Kassenprüfer: Alexander Zeitler und Philipp Gebert
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.