Die Erschließung des neuen Baugebiets an der Lochnerstraße in Theuern hat begonnen. Die Wohnungsbau und Siedlungswerk (WoSie) Dienstleistung GmbH startet mit den Bauarbeiten für elf Parzellen, die zwischen 670 und 960 Quadratmeter groß sind. Nach langwierigen rechtlichen Auseinandersetzungen, die bis zum bayerischen Verwaltungsgerichtshof gingen, kann das Projekt nun endlich umgesetzt werden, wie das Unternehmen freudig mitteilt.
In der Presseinfo heißt es weiter, dass sich das Unternehmen für das Projekt in großer Geduld üben musste. Bereits vor Jahren hatte es das Vorhaben vorangetrieben. Klageversuche einiger Anwohner gegen die Gemeinde Kümmersbruck, die das Areal als Baugebiet ausweisen wollten, verzögerten die Umsetzung. Auch Bürgermeister Roland Strehl stand in der Kritik der Kläger. Aber: "Nach letztinstanzlicher Entscheidung durch den bayerischen Verwaltungsgerichtshof wurde die Klage 2023 endgültig abgewiesen", heißt es in der Mitteilung.
Symbolischer Spatenstich
Peter-Mario Schäffer, Geschäftsführer der WoSie GmbH, lud deshalb Anfang August zum symbolischen Spatenstich ein. Ausschreibungs- und Vergabeverfahren seien mittlerweile abgeschlossen, die Erschließungsarbeiten im vollem Gange. Neben Vertretern der Gemeinde Kümmersbruck und der ausführenden Firmen waren auch zukünftige Eigentümer und Anwohner anwesend. In seiner Ansprache betonte Bürgermeister Roland Strehl seine Freude, jungen Familien aus der Region eine Möglichkeit auf langfristige Ansiedelung in der Heimat bieten zu können. „Diese Wohnlage ist traumhaft“, ergänzte Schäffer, der selbst junger Familienvater ist.
Trotz der Verzögerungen bestehe weiterhin großes Interesse an den Parzellen. Vor allem junge Familien aus der Region planen hier ihre Zukunft. „Die Geduld hat sich gelohnt“, sagte Schäffer.
Diese Meldung basiert auf Informationen der WoSie GmbH und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.