Kümmersbruck
16.09.2021 - 11:18 Uhr

Empfang der Bewohner des neuen Seniorenwohnparks am Rathaus

Für die ersten Senioren der beiden von der Herbstwiesen Kümmersbruck GmbH errichteten Häuser gab es eine besondere Überraschung. Sie wurden von Bürgermeister Roland Strehl und Barbara Hernes vom Seniorenmosaik Willkommen geheißen.

Die Gäste, gemeinsam mit Bürgermeister Roland Strehl (rechts) und Barbara Hernes (letzte Reihe, Zweite von links) vom Seniorenmosaik vor dem Bus des Werkhofs. Bild: Peter Schuller
Die Gäste, gemeinsam mit Bürgermeister Roland Strehl (rechts) und Barbara Hernes (letzte Reihe, Zweite von links) vom Seniorenmosaik vor dem Bus des Werkhofs.

"Herzlich Willkommen" hieß es für 25 Bewohner des Seniorenwohnparks am Rathaus im Kümmersbrucker Rathaus. Die von Bürgermeister Roland Strehl und Barbara Hernes, Projektbeauftragte des Seniorenmosaiks, begrüßten Senioren sind die ersten Bewohner der beiden von der Herbstwiesen Kümmersbruck GmbH errichteten Häuser.

"Heute wollen wir Sie kennenlernen, aber auch uns und die Gemeinde vorstellen", gab Strehl als Motto des Treffens aus. Danach bot er einen kurzen Überblick über die Zielsetzung und die Entstehung des Seniorenwohnquartiers. Hernes stellte die vielfältigen Möglichkeiten und Angebote für ältere Mitbürger in der Gemeinde vor. Diese reichen von Freizeit- und Sportangeboten bis hin zu umfangreichen Beratungsleistungen des Seniorenmosaiks im Kümmersbrucker Rathaus: "Bitte nehmen Sie diese Angebote wahr!"

Im Rahmen des Informationsnachmittages konnte auch der Bus des Werkhofs Amberg-Sulzbach besichtigt werden, der an jedem Donnerstag kostenlos für Einkaufs-, Arzt- oder sonstige Versorgungsfahrten zur Verfügung steht. Abschließend stellten sich auch die Neubewohner vor und es war nicht nur für Bürgermeister Strehl interessant, dass diese teilweise aus ganz Deutschland nach Kümmersbruck gezogen sind.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.