Empfang im Rathaus für Aufsteiger-Damen des TSV Theuern

Kümmersbruck
09.08.2021 - 10:30 Uhr
Den Damen des Theuerner TSV-Meisterteams sowie ihren Betreuern gratulieren die Gemeindevertreter beim Empfang zu ihrem Erfolg.

Für die Olympischen Spiele hat es nicht gereicht, wohl aber für einen Empfang im Kümmersbrucker Rathaus. Die Fußball-Damen des TSV Theuern haben den Aufstieg in die Bayernliga geschafft, da ist allemal Anerkennung und Ehrung angesagt. Bürgermeister Roland Strehl empfing das Meisterteam mit Trainer Bernhard Müller, Torwarttrainer Michael Held, Eva Kölbel als Athletiktrainerin und Betreuer Markus Karpf.

Damit fand eine außergewöhnliche Landesliga-Spielrunde ihr Ende, die im September 2019 begonnen hat und im März und November 2020 wegen der Corona-Pandemie zweimal unterbrochen wurde. Im November 2020 waren gerade zwei Drittel der Saison gespielt. Theuerns Fußballerinnen hatten sich im Wortsinne vom letzten Platz mit elf Siegen und einem Unentschieden nach vorn katapultiert. Beim Re-Start im September/Oktober 2020 holte das Frauenteam fünf Siege in Serie mit 18:1 Toren, das bedeutete auch die beste Tordifferenz und die Spitze der Landesliga Süd. Im Mai 2021 wurde der Spielbetrieb eingestellt. Nach der angewandten Quotientenregel lagen die TSV-Damen vorn vor SC Amicitia München und damit Aufsteigerinnen in die Bayernliga. Aufstiege haben offenbar bei den TSVlerinnen durchaus Methode: Die U-17-Juniorinnen haben das bereits dreimal erreicht, zweimal als JFG Mittlere Vils und einmal als TSV Theuern.

Bürgermeister Roland Strehl hob bei dem Empfang den Teamgeist besonders hervor und stellte die treffsichersten Spielerinnen Anna Luschner (zehn Tore) vor Anna Wagner (neun) und Miriam Geitner (acht) zusammen mit der trainingsfleißigsten Marie Karpf (105 von 109 Trainingseinheiten) besonders heraus. Viel Lob gab es auch von Theuerns Gemeinderatsmitgliedern Veronika Frenzel und Thomas Pronath, den stellvertretenden Bürgermeistern Birgit Singer-Grimm und Hubert Blödt. Sie überreichten einen Gemeindekrug, einen Scheck über 100 Euro und Anstecknadeln von der Gemeinde.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.