Kümmersbruck
28.04.2024 - 08:23 Uhr

Jugendliche aus Kümmersbruck sammeln Ideen für ihre Gemeinde

Dass Jugendliche in der Gemeinde Kümmersbruck klar sagen, was sie von Kümmersbruck denken und was sie wollen, fanden alle hervorragend. "Sag wAS – gestalte die Zukunft deiner Heimat" hat es schlicht geheißen.

Jugendliche aus Kümmersbruck im Alter zwischen 12 und 18 Jahren waren in die Kümmersbrucker Mehrzweckhalle gekommen, um ihre Wünsche und Bedürfnisse rund um ihren Heimatort zu äußern. „Wenn ich König von Kümmersbruck wäre“ – dieser Satz stand auf einem Papier und die Jugendlichen konnten ihre Vorstellungen und Wünsche darauf schreiben. Themen wie eine Kletterhalle oder auch eine Tanzschule würden die Könige aus Kümmersbruck gerne umsetzen. Für gut befunden wurden der Sportpark an der Vils, das Hallenbad und auch die Bücherei.

Beim Thema Infrastruktur überraschten die Teilnehmer die Anwesenden mit ihren Anregungen. Bessere Busverbindungen in die verschiedensten Ortschaften wurden angesprochen, ebenso wünschte man sich an manchen Bushaltestellen neben den digitalen Anzeigen auch Bushäuschen. Auch der Zustand von manchen Straßen wurde zum Thema bei der Abschlussrunde mit dem Bürgermeister.

Am Ende stand ein Anliegen im Vordergrund: der Wunsch nach besserem Internet – sowohl mobil als auch lokal. Umgehend stellte Bürgermeister Roland Strehl fest, dass es bereits an verschiedenen Standorten das öffentliche Bayern-W-Lan gebe. Die Moderatorin sprach zusammen mit dem Rathauschef die Themen nacheinander durch. Der Sportplatz in Lengenfeld unterhalb des Wertstoffhofes werde nun wieder renoviert, damit hier wieder Fußball gespielt werden kann. Eine Jugenddisco, gemeint ist hier eine Veranstaltung an einem geeigneten Ort mit Musik und Tanz, wurde sich gewünscht, hier fand man sogar gleich ein paar freiwillige Jugendliche, die bei der Organisation mitwirken möchten.

Dem Wunsch nach einem Freibad musste jedoch eine Absage erteilt werden, die Kosten für ein solches Bad wären hoch, dennoch lud der Bürgermeister die Jugendlichen in das bereits seit Jahren vorhandene Kümmersbrucker Hallenbad ein. Als Dank für die Teilnahme an diesem Abend und die Ideen, Verbesserungsvorschläge und Wünsche gab es zum Schluss noch eine Tombola, bei der fünf Preise verlost wurden. Außerdem erhielt jeder Jugendliche einen Gutschein für das Hallenbad in Kümmersbruck. Alle Beteiligten verließen die Veranstaltung in positiver Stimmung und mit einer Liste von Aufgaben, um das Leben in Kümmersbruck für Jung und Alt attraktiver zu gestalten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.