Im Jungen Chor der Pfarrgemeinde St. Wolfgang/St. Antonius in Kümmersbruck singen und musizieren derzeit mehr als 25 Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 17 Jahren. „Gerne dürfen das aber noch mehr werden“, sagt Gemeindereferentin Elisabeth Harlander. Im Chor zu singen, bringe ein erhebendes Gefühl, „weil Singen eben glücklich macht und das zentrale Nervensystem und den ganzen Körper positiv beeinflusst“. Beim Singen werde das Belohnungssystem aktiviert und der Stress gesenkt, es vernetze Synapsen im Gehirn, man werde ausgeglichener, gesünder und auch klüger. Diese Säulen des gemeinsamen Musizierens sind die Triebfedern für den Jungen Chor der Pfarrgemeinde. „Schüler ab der 2. Klasse sind eingeladen, möglichst viel von diesem Glück mitzunehmen und mitzubringen“, bekundet Harlander. Vielleicht zunächst einmal bei einer Schnupperstunde mit kompetenten Dirigenten und Musikern. Verantwortlich für den Chor sind Sandra und Daniel Haller (Gesang und Percussion), Daniela Settele (Chorbetreuerin) und Elisabeth Harlander. In der Regel gestaltet der Junge Chor einmal monatlich den 10-Uhr-Gottesdienst in der Wolfgang-Kirche musikalisch. Im Chor können sich Interessenten auch mit ihren Instrumenten oder Percussions engagieren. Geprobt wird zumeist vor dem jeweiligen Gottesdienst. Seinen letzten öffentlichen Auftritt hatte der Chor beim Pfarrfest im Juli. Zu einem Chor-Wochenende vom 7. bis zum 9. Oktober sind alle Sänger und Instrumentalisten sowie weitere Interessenten ins Jugendhaus in Ensdorf eingeladen. Informationen und Anmeldung bei Gemeindereferentin Elisabeth Harlander (mail[at]e-harlander[dot]de).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.