Kümmersbruck
29.06.2021 - 15:32 Uhr

Kümmersbrucker Aktivbad KA2 öffnet

Hallenbäder haben die Erlaubnis zu öffnen – und die Gemeinde Kümmersbruck lässt sich nicht lange bitten. Im Vordergrund steht dabei auch die Schwimmausbildung. Wegen der Corona-Pandemie besteht ein hoher Bedarf an Kursen für Kinder.

Das Kümmersbrucker Aktivbad KA2 öffnet wieder. Das Foto entstand beim "Moonlight-Schwimmen" vor Corona. Archivbild: brü
Das Kümmersbrucker Aktivbad KA2 öffnet wieder. Das Foto entstand beim "Moonlight-Schwimmen" vor Corona.

Nachdem die gesetzlichen Vorgaben es erlauben, auch öffentliche Hallenbäder zu öffnen, möchte die Gemeinde Kümmersbruck als eine der ersten bayerischen Kommunen dies vollumfänglich tun: Der erste Tag für den öffentlichen Badebetrieb im KA2 Aktivbad ist am Dienstag, 6. Juli. Das Bad startet laut einer Pressemitteilung im Vollbetrieb, das heißt Dienstag bis Freitag von 7 bis 21 Uhr, Samstag und Sonntag von 8 bis 16 Uhr. Mit Beginn der Sommerferien bleibt das KA2 dieses Jahr geöffnet, allerdings mit verkürzten Öffnungszeiten. Diese werden rechtzeitig vor den Ferien bekanntgegeben.

Unter dem Motto „SOS – Jetzt Schwimmen lernen“ startet der Kooperationspartner, die Schwimmschule AquaVitalis, eine Sonderaktion: Schon zu normalen Zeiten sei es eher schwierig, einen Platz in einem Schwimmkurs zu bekommen, doch jetzt nach 15 Monaten ohne Ausbildung sind die Wartelisten für Schwimmkurse übervoll. Mit der Öffnung des KA2 und mit gesonderten Zeiten im Mehrzweckbecken und Schwimmbecken für die Schwimmausbildung könne die Schwimmschule unter optimalen Bedingungen die Ausbildung für Wassergewöhnung, Wasserbewältigung und Wassersicherheit durchführen. Die ersten Schwimmkurse starten ebenfalls am 6. Juli.

Das bedeutet natürlich auch, dass von Dienstag bis Freitag jeweils von 15 bis 19 Uhr das Mehrzweckbecken und die Bahn 1 des Schwimmerbeckens nicht für die Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Die Gemeinde weist außerdem darauf hin, dass Schulen grundsätzlich Vorrang vor dem öffentlichen Badebetrieb haben. Die Schulzeiten werden im Bad ausgehängt und auf der Homepage des KA2 veröffentlicht.

Aufgrund der geltenden Hygienevorschriften dürfen maximal 50 Badegäste zeitgleich im Bad sein. Im Wasser dürfen gleichzeitig 8 Personen im Aqua-Fit-Becken und 31 im Schwimmerbecken sein. Sollten die Vorschriften gelockert werden, wird dies selbstverständlich sofort angepasst. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Weitere Vorschriften oder Einschränkungen werden durch Aushang im Eingangsbereich bekanntgegeben.

Nachdem auch die Schwimmvereine seit Monaten „auf dem Trockenen gesessen sind“, bekommen diese besondere Trainingszeiten im Rahmen eines Vereinsabends, der jeden Donnerstag ab 18.30 Uhr beginnt. Auch in dieser Zeit ist kein öffentlicher Badbetrieb möglich.

Bürgermeister Roland Strehl und sein Team vom KA2 freuen sich, dass es wieder los geht. Gleichzeitig bitten sie um Verständnis, dass viele Badezeiten der Durchführung von Schwimmkursen vorbehalten sind: „Wir haben nach eineinhalb Jahren Stillstand einen riesigen Aufholbedarf, dem müssen wir gerecht werden.“

OnetzPlus
Sulzbach-Rosenberg28.06.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.