Kümmersbruck
16.06.2021 - 10:11 Uhr

Kümmersbrucker besuchen tschechische Partnerstadt Holysov

Die Übergabe des Geschenkes an den Holysover Feuerwehrkommandanten Jirka Engel (Mitte) findet im Beisein der beiden Bürgermeisterstellvertreterinnen Hanka Valachovickova und Alena Burianova (von rechts), von Bürgermeister Roland Strehl (Zweiter von links), seinem tschechischen Amtskollegen Libor Schröpfer (Dritter von rechts) und Strehls Stellvertretern Hubert Blödt und Markus Leitl (Erster und Dritter von links) statt. Bild: Libor Schröpfer/exb
Die Übergabe des Geschenkes an den Holysover Feuerwehrkommandanten Jirka Engel (Mitte) findet im Beisein der beiden Bürgermeisterstellvertreterinnen Hanka Valachovickova und Alena Burianova (von rechts), von Bürgermeister Roland Strehl (Zweiter von links), seinem tschechischen Amtskollegen Libor Schröpfer (Dritter von rechts) und Strehls Stellvertretern Hubert Blödt und Markus Leitl (Erster und Dritter von links) statt.

Glücklich und voller Vorfreude darüber, dass nach einer eineinhalbjährigen Pandemie-bedingten Auszeit endlich ein Wiedersehen möglich war, fuhr der Kümmersbrucker Bürgermeister Roland Strehl in die tschechische Partnergemeinde Holysov, um dort seinen Amtskollegen Libor Schröpfer zu besuchen. Begleitet wurde er von seinem Stellvertreter Hubert Blödt und Markus Leitl, der als besonderer Förderer dieser Partnerschaft bekannt ist.

Strehl kam nicht mit leeren Händen bei den tschechischen Freunden an, sondern überreichte ein ganz besonderes Gastgeschenk: Einen Schlüsselsatz für Unterflurhydranten, der durch eine Vielzahl unterschiedlicher Aufsteckschlüssel universell einsetzbar ist. Nachdem dieses Set in Tschechien nicht zu beschaffen war, hatte Markus Leitl diese Aufgabe übernommen. Die Gemeinde hatte ihrerseits die Anschaffungskosten beigesteuert.

Bei der Übergabe dieses Werkzeugs an den Holysover Feuerwehrkommandanten Jirka Engel waren auch die beiden Bürgermeisterstellvertreterinnen Hanka Valachovickova und Alena Burianova zugegen. Beim einem geselligen Beisammensein wurden eifrig Pläne geschmiedet, wie man die Partnerschaft nach einer solch langen Pause wieder aufleben lassen kann.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.