Kümmersbruck
30.03.2023 - 14:43 Uhr

Kümmersbrucker Heide-Siedler weiter mit Liesbeth Schnaus an der Spitze

Die Heide-Siedler aus Kümmersbruck ehren langjährige Mitglieder, hier zusammen mit der Vorsitzenden Lisbeth Schnaus (vordere Reihe, Zweite von rechts), dem neuen Kreisvorsitzenden Klaus Bleisteiner (links) und Bürgermeister Roland Strehl (hintere Reihe rechts). Bild: e
Die Heide-Siedler aus Kümmersbruck ehren langjährige Mitglieder, hier zusammen mit der Vorsitzenden Lisbeth Schnaus (vordere Reihe, Zweite von rechts), dem neuen Kreisvorsitzenden Klaus Bleisteiner (links) und Bürgermeister Roland Strehl (hintere Reihe rechts).

Die Heide-Siedler aus Kümmersbruck haben in ihrer Jahreshauptversammlung für die nächsten vier Jahre einen neuen Vorstand gewählt, die neue Führung ist dabei identisch mit der alten. Die 41 stimmberechtigten Mitglieder wählten geschlossen erneut Liesbeth Schnaus zu ihrer Vorsitzenden, Bernd Gottschalk ist wieder ihr Stellvertreter, die Vereinsschatulle wird von Helmut Krämer verwaltet, und als Schriftführerin fungiert Gabi Hanysz. Beisitzer sind Heinz Renz, Marga Kodalle, Claudia Foitzik, Heinz Marten und Edeltraud Nißler.

Liesbeth Schnaus blickte auf die vergangenen Jahre zurück, Klaus Bleisteiner sprach für den Kreisverband. Bürgermeister Roland Strehl nahm zu Themen Stellung, die für die Kümmersbrucker besonders interessant sind. Dabei nannte er vor allem den Fortgang der umfangreichen Arbeiten bei der Sanierung von Dorfplatz und Kirchenumfeld, laut Strehl soll der Startschuss dazu Mitte April fallen. Was die Westumfahrung betrifft, machte der Bürgermeister deutlich: "Die Entscheidung für den Bau ist gefallen, das Baurecht besteht, der Staat macht davon auch Gebrauch, die Straße ist bereits im Bau, es gibt in dieser Beziehung keine Entscheidungsprozesse in der Gemeinde mehr.“

Die Metzgerei Schlaffer am Kümmersbrucker Dorfplatz gibt es nicht mehr, die Siedler plädierten für einen Nachfolger. Das sei tatsächlich ein Problem, sagte Strehl, jedoch gestalteten sich die Bemühungen um einen neuen Metzger äußerst schwierig. Mehrere habe man kontaktiert, alle hätten abgesagt. Am Ende der Siedlerstraße wird laut dem Bürgermeister ein kleines Baugebiet entstehen, das Areal sei bereits erschlossen.

Liesbeth Schnaus zeichnete langjährige Mitglieder aus: für 20 Jahre Maria Tröster; für 30 Jahre Ludwig Biehler, Günter Bach, Herbert Inhofer, Markus Janas und Gerhard Leger; für 40 Jahre Lorenz Flierl, Peter Alscher und Alois Tischner; für 50 Jahre Ehrenvorsitzender Franz Müller und Elfriede Röckl.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.