Ein charmant heruntergekommener Landsitz, auf dem ein Pfau verrücktspielt, eine Gruppe Banker beim Teambuilding, eine ambitionierte Psychologin, eine schwungvolle Haushälterin mit gebrochenem Arm, eine patente Köchin, Lord und Lady McIntosh, die alles unter einen Hut bringen müssen, dazu jede Menge Tiere – da weiß bald niemand mehr, was eigentlich passiert ist.
„Ein kolossales Vergnügen, wenn man auf feine Ironie steht“, urteilt die Fachpresse über den Roman von Isabel Bogdan laut einer Pressemitteilung. Der Roman und der Film werden am Freitag, 23. Februar, um 18 Uhr in der Gemeindebibliothek Kümmersbruck zu hören und zu sehen sein, und zwar bei „Kümmersbruck liest ein Buch“. Damit eröffnet „Kunst, Kultur, Kümmersbruck“ sein Programm 2024. Am 2. März ist in der Mehrzweckhalle Teresa Reichl im Rahmen des Kabarett-Abends „Obacht, i kann wos“ zu hören. Provokant, wortgewandt und niederbayerisch – Teresa Reich nimmt kein Blatt vor den Mund, hat keine Scheu vor unbequemen Themen und begeistert in ihrem Solo-Programm.
Mittlerweile fester Bestandteil des Kulturprogramms ist „Blue Note Project“ – mit dem Namen wissen alle sofort etwas anzufangen. Denn die vier Protagonisten stehen für den Kümmersbrucker Jazz-Frühschoppen, quasi ein feststehender Termin mit viel Musik, Weißwurst, Weizen, Sekt und Selters, diesmal am Sonntag, 7. Juli, zwischen 10 und 13 Uhr.
Bianca Bachmann, Bernhard Gruber, Bernhard Filser, Jürger Kirner – das sind die Mitglieder der bayerischen Musikkabarettgruppe Couplet-AG. Beste preisgekrönte Satire, höchstes Vergnügen und einen riesengroßen Spaß liefert die Couplet-AG in ihrem Programm „30 Jahre Couplet-AG-Favoriten“.
Ein ganz besonderer Kunstgenuss, der am 12. Oktober in der Mehrzweckhalle Kümmersbruck zu erleben sein wird. Der Vorverkaufsstart für alle Veranstaltungen wird noch zu gegebener Zeit bekannt gegeben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.