Man spricht von "Freunden", wenn man mit- oder übereinander redet: Es ist eine sehr aktive und auch rege Partnerschaft, die zwischen Kümmersbruck und Hoysov zu vielen freundschaftlichen Kontakten geführt hat. Die Städtepartnerschaft zwischen der Gemeinde Kümmersbruck und dem tschechischen Holysov kann dieses Jahr ihr 30-jähriges Bestehen feiern. Mehrmals im Jahr gibt es gemeinsame Treffen, sportliche Ereignisse und kulturelle Veranstaltungen.
So ist beispielsweise seit Jahren eine Mannschaft aus Holysov beim Landkreislauf Amberg-Sulzbach vertreten. Auch die örtlichen Schulen pflegen ein gutes Miteinander und vor allem die Feuerwehr Kümmersbruck freut sich einen überaus regen und freundschaftlichen Kontakt mit den tschechischen Floriansjüngern. Aber auch diverse Chöre, der Kümmersbrucker Musikverein, die Faschingsgesellschaft Narrhalla Haselmühl-Amberg-Kümmersbruck und andere Vereine halten den Kontakt und bringen sich hier gerne ein. Ein großer Vorteil ist natürlich, dass man von Kümmersbruck aus in nur eineinhalb Stunden bei den Freunden in der tschechischen Partnergemeinde ist. Dass viele von ihnen Deutsch sprechen, macht vieles einfacher.
Eine Städtepartnerschaft kann nur auf einer breiten Basis existieren: Das ist den offiziellen Vertretern beider Kommunen bewusst. So soll es zum 30-Jährigen ein Fest für alle in Kümmersbruck geben. Um diese Begegnung, die am 11. Juni stattfinden soll, vorzubereiten, trafen sich die Verantwortlichen in der vergangenen Woche in Holysov. Angesichts der aktuellen Ereignisse in Europa lautete die Devise bei dieser Zusammenkunft "Freundschaft, Verständnis und ein friedliches Miteinander – gerade jetzt!"
Für Austausch, Freundschaft, Verständnis und ein friedliches Miteinander stehen die mehr als 7000 Partnerschaften, Freundschaften und Kontakte, die die deutschen Städte, Gemeinden und Landkreise in Europa miteinander pflegen. Nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelten sich aus den ersten grenzüberschreitenden Initiativen enge Beziehungen, die später zu den ersten Städtepartnerschaften zählen sollten. Seitdem prägen freundschaftliche Begegnungen, gemeinsame sportliche Veranstaltungen, kulturelles Miteinander, Jugendaustausche und viele weitere Aktivitäten die länderübergreifenen Beziehungen.
Deutsch-tschechisches Bürgerfest in Kümmersbruck
Mit einem Fest für alle will die Gemeinde Kümmersbruck am 11. Juni die 30-jährige Städtepartnerschaft mit Holysov/Tschechien feiern. Zum Programm gibt es bereits erste Planungen:
- Kümmersbruck erwartet zum Bürgerfest eine Delegation in zwei bis drei Bussen aus Holysov mit den offiziellen Vertretern, interessierten Bürgern, Vereinen und Schülern sowie tschechischen Musikanten.
- Es gibt einen Empfang am Kümmersbrucker Rathaus
- Ein Umzug mit musikalischer Begleitung führt zum Sportzentrum Kümmersbruck.
- Im Sportzentrum soll es ein "Spiel ohne Grenzen" mit gemischten Teams und verschiedenen Stationen geben.
- Geplant ist Bierzeltbetrieb mit musikalischen Einlagen von Kümmersbrucker und tschechischen Musikern - für Begegnungen und Tanz.
















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.