Das AWO-Seniorenzentrum Antonius startet am Donnerstag, 14. Februar, mit der Betreuungsgruppe "Sonnenblick". Dem vorausgegangen ist im Verein zur Förderung der Seelischen Gesundheit (SEGA) eine gründliche Ausbildung und genaue Vorbereitung.
"Die Pflege und Betreuung durch Angehörige wird häufig als selbstverständlich erachtet, dabei sind diese hohen Belastungen ausgesetzt", betonte Einrichtungsleiterin Andrea Motzel. Die Versorgung und Betreuung von Menschen mit Demenz erfordert eine 24-Stunden-Organisation an 365 Tagen im Jahr. Der Tagesablauf richtet sich zunehmend nach dem Pflegebedürftigen und eine Freizeitgestaltung fällt oft sehr schwer. In manchen Fällen führe das zu sozialer Isolation und gesundheitlichen Beeinträchtigungen der Angehörigen.
"Mit unserer Betreuungsgruppe Sonnenblick möchten wir ein niedrigschwelliges Betreuungsangebot zur stundenweisen Betreuung durch unseren AWO-Ambulanten-Dienst- Antonius anbieten", sagte Motzel.
Das Ziel: pflegende Angehörige entlasten und gleichzeitig bessere Kontaktmöglichkeiten für Menschen mit Demenz und deren Familie schaffen. Pflegende Angehörige brauchen Anerkennung und Unterstützung für ihre anspruchsvolle Aufgabe. Die Leitung der AWO-Betreuungsgruppe obliegt der Gerontofachkraft Gabriele Batek. Geschulte Ehrenamtliche unterstützen sie.
Gedacht ist das Angebot für pflegebedürftige Personen ab Pflegegrad 1 mit demenzbedingten Einschränkungen oder Behinderungen. Die Kosten werden direkt mit der Pflegekasse abgerechnet. Ansprechpartner sind Andrea Motzel, Gabriele Batek, Zeilenstraße 26 Kümmersbruck unter der Telefonnummer 0 96 21 / 767 70 .
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.