Kümmersbruck
16.05.2021 - 14:22 Uhr

Neu in Kümmersbruck: Telefonzelle als Bücherschrank

Der Kümmersbrucker Siggi Gramolla hat diese Idee von Urlaubsreisen mitgebracht: Eine alte Telefonzelle als öffentlicher Bücherschrank für jedermann. Jetzt gibt es so einen auf dem neuen Dorfplatz in Kümmersbruck.

Endlich steht er am richtigen Platz, der Kümmersbrucker Bücherschrank (von links): Bauhofleiter Bernhard Kodalle, Günter Klaus (Spenglerei Klaus), der Vorsitzende des Kümmersbrucker Seniorenbeirats, Manfred Sulima, die Bürgermeister Roland Strehl Kümmersbruck) und Hans Ram (Ensdorf), Sigi Gramolla, Michael Lettl (Automobile Lettl) und Tobias Gramolla. Bild: egl
Endlich steht er am richtigen Platz, der Kümmersbrucker Bücherschrank (von links): Bauhofleiter Bernhard Kodalle, Günter Klaus (Spenglerei Klaus), der Vorsitzende des Kümmersbrucker Seniorenbeirats, Manfred Sulima, die Bürgermeister Roland Strehl Kümmersbruck) und Hans Ram (Ensdorf), Sigi Gramolla, Michael Lettl (Automobile Lettl) und Tobias Gramolla.

Bei der offiziellen Einweihung des Kümmersbrucker Bücherschranks ging es auch um dessen Vorgeschichte. Die begann am 12. September 2018 mit der Idee von Sigi Gramolla, einen Bücherschrank in der seiner Heimatkommune einzurichten. Gramolla führte damals die ersten Gespräche mit der Gemeinde Kümmersbruck. Die Familie kannte solche Bücherschränke aus ihren Urlauben – dabei waren immer alte Telefonzellen umgenutzt worden. "Ein solcher Schrank fehlt noch bei uns in Kümmersbruck", meinte Sigi Gramolla.

Jetzt gibt es ihn. Bürgermeister Roland Strehl stellte ihn im Beisein aller Beteiligten vor. Bei einem Spaziergang war Sigi Gramolla eine alte Telefonzelle im Hof der Familie Lettl aufgefallen: Kurzerhand entschied er sich, zu klingeln um zu fragen, ob er die Zelle für das Projekt "Bücherschrank" haben könnte. Es dauerte nicht lange und die Telefonzelle war erobert und man konnte loslegen. Unter Leitung des damaligen Fachlehrers Hans Ram von der Mittelschule wurde die Telefonzelle dort in alle Einzelteile zerlegt und restauriert. Die Schüler gingen zielgerichtet an dieses Projekt heran, zeichneten sogar einen Plan.

Nachdem Fachlehrer Hans Ram zum Bürgermeister von Ensdorf gewählt wurde, musste die Telefonzelle am Kümmersbrucker Bauhof fertiggestellt werden. Sigi Gramollas Sohn Tobias unterstützte das Projekt mit seiner Feinmotorik und konnte den Kunststoffrahmen perfekt wiederherstellen. Für das perfekte Dach klopfte man bei der Spenglerei Klaus in Kümmersbruck an, die dies sofort übernahm. Damit die Bücher einen ordentlichen Platz im Inneren haben, fertigte Schreiner Michael Wittmann aus Theuern noch ein Regal dazu.

BildergalerieOnetzPlus
Kümmersbruck08.11.2020

Nachdem so aus einer alten Telefonzelle ein perfekter Bücherschrank geworden war, konnte man nun auch noch den perfekten Platz am neuen Dorfplatz finden. Auf diese Gemeinschaftsleistung ist der Kümmersbrucker Bürgermeister sehr stolz. Die verschiedenen Gewerke haben ihre Arbeit und das Material größtenteils gesponsert. Ideengeber Sigi Gramolla betonte, dass man bei diesem Projekt schon einige Helfer und Sponsoren gebraucht habe. "Für mich war es spannend." Abschließend bat er um Mithilfe, damit im und rund um den Bücherschrank Ordnung herrsche. Wer sich hier einbringen möchte, kann sich bei Sigi Gramolla melden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.