Neue Orgel im evangelischen Martin-Schalling-Haus in Kümmersbruck eingeweiht

Kümmersbruck
20.10.2021 - 11:04 Uhr

„Was länger schon im Raum stand, steht nun wirklich im Raum.“ Diese Worte stellt Pfarrer Bernd Schindler an den Anfang eines besonderen Tages für die evangelische Paulanergemeinde. Denn das Martin-Schalling-Haus hat eine Orgel erhalten.

Kantorin Kerstin Schatz nimmt die neue Orgel im Martin-Schalling-Haus in Kümmersbruck mit dem gemeinsam gesungenen Choral "Ich lobe meinen Gott " in Betrieb.

Im ohnehin einzigartigen Kirchenbau Martin-Schalling-Haus in Kümmersbruck wurde eine nagelneue Orgel in den Dienst Gottes überführt. Kantorin Kerstin Schatz ließ mit dem Choral „Ich lobe meinen Gott“ vor vollbesetztem Gotteshaus mit vielen Gästen die Orgel erstmals ertönen. Der Münchner Orgelbauer Johannes Führer hatte das Instrument nach diversen Begutachtungen sowie Rücksprachen mit Pfarrer und Mitgliedern der evangelischen Kirchengemeinde eigens für den modernen und vielseitigen Kirchenraum gestaltet. „Sowohl ästhetisch als auch akustisch eine Aufwertung des Kirchenraums“, pries Bernd Schindler die Orgel und das virtuose Spiel von Kerstin Schatz, wobei nach dem offiziellen Akt auch Landeskirchenmusikdirektor Ulrich Knörr in einem kleinen Konzert der Orgel feinste Töne entlockte. „Die Orgel soll erklingen Gott zum Lob und den Menschen der Gemeinde zum Trost und zur Freude“, sagte der Pfarrer.

„Welch ein Tag für die Paulanergemeinde, für das Dekanat für die bayerische Landeskirche“, freute sich Pfarrer Schindler. Die große Bedeutung dieses Festtags für die evangelischen Christen zeigte auch die erstmalige Anwesenheit des Regionalbischofs Klaus Stiegler im Martin-Schalling-Haus. Dem Bischof oblag es dann auch, bei dem Festgottesdienst die neue Orgel ihrer Bestimmung zu übergeben. Orgelklänge seien höchst wichtig für die Verkündigung der frohen Botschaft, sagte Stiegler in seiner Predigt über den 150. Psalm und beglückwünschte die Gemeinde zum neuen Instrument.

Der Regionalbischof erinnerte an die Entstehungsgeschichte. 2017 hätten sich Mitglieder der Kirchengemeinde unter Leitung von Kerstin Schatz auf dem Weg gemacht, um für die neue Orgel zu werben. "Die Orgel, das Instrument des Jahres, dient auch zur Verkündigung einer wunderbaren frohen Botschaft und ist ein Gewinn für die Paulanergemeinde in Kümmersbruck. Auf dass uns die Orgel hilft, durch alle Zeiten zu preisen“, sagte der Prediger. Gerhard Fehrl beschloss den Festgottesdienst mit einem beschwingten Bach-Medley, beinahe üblich in der Paulanergemeinde. Nach dem akustischen Hochgenuss zu einem ganz besonderen Tag klang die Einweihung mit einem Weinfest aus.

Großer Tag für die evangelische Kirchengemeinde und Pfarrer Bernd Schindler (links). Neben ihm und erstmals im Martin-Schallin- Haus Regionalbischof Klaus Stiegler.
Viele Ehrengäste nehmen teil.
Kümmersbruck21.01.2020

"Die Orgel, das Instrument des Jahres, dient auch zur Verkündigung einer wunderbaren frohen Botschaft und ist ein Gewinn für die Paulanergemeinde in Kümmersbruck."

Regionalbischof Klaus Stiegler

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.