Kümmersbruck
23.11.2022 - 10:12 Uhr

Oberpfalzschau der Vilstaler Vogelfreunde

Bei der Oberpfalzschau der Vilstaler Vogelfreunde wurden Vögel verschiedener Fachgruppen gezeigt: In der Vierer-Kollektion oder als Einzelsieger, Deutsche Meister waren dabei und Oberpfalzmeister, samt und sonders besonders auffallende Züchtungen. Eine bunte Vielfalt von Vögeln, deren strenge Bewertung und Prämierung unerbittlicher Reglementierung der Preisrichtervereinigung unterliegt. Mit 168 Vögeln insgesamt war die Ausstellung beschickt, davon 57 Farbkanarien, 27 Positurkanarien, 8 Mischlinge, 76 Cardueliden – die Konkurrenz in den Volieren und Käfigen war groß. Das große Geld ist damit nicht zu machen, aber die Züchter sehen ihre geduldige Arbeit in Hege und Pflege belohnt. Es sind Idealisten, die stolz sind auf ihre Erfolge. Und auf ihre jahrelange Arbeit im wörtlichen Sinne, denn die vergangenen zwei Jahre war Zwangspause, auch das zehnte Jubiläum im Jahr 2021 ist für die Vilstaler Vogelfreunde ausgefallen. So war das eben heuer die bestens besuchte 10. Ausgabe mit Oberpfalzschau für den 2011 gegründeten und in Lengenfeld beheimateten Verein.

Vorsitzender Karl-Heinz Loos und sein Team hatten die Ausstellung in der Halle des Geflügelzuchtvereins in Lengenfeld lange vorbereitet. Loos erinnerte an die Anfänge 2011 mit noch 100 ausgestellten Vögeln, das Maximum seien 400 Vögel gewesen. Das Hobby sei zeitraubend und mit viel Aufwand verbunden: „In den letzten zehn Jahren hat ein Drittel der Züchter aufgehört“, berichtete Loos über die Vilstaler Vogelfreunde. Immerhin konnte der Mitgliederstand konstant gehalten werden, hieß es über den aktuell 50 Mitglieder zählenden Verein. Landesverbandsvorsitzender Edwin Kriebl war zur zweitägigen Oberpfalzschau gekommen, für die Gemeinde Kümmersbruck sprach auch Bürgermeister Roland Strehl Dank und Anerkennung aus und brachte einen „Scheck für's Vogelfutter“ mit: „Das ist schon phänomenal, was hier geleistet wurde.“

Die Oberpfalzmeister in der Kollektion: Farbkanarien Lipochrom, Harald Schmid (Pressath, 371 Punkte); Positurkanarien Fife, Hans Bleicher (Wolfsegg, 372 Punkte); Cardueliden C 1 bis 8, Uli Bertelshofer (Irchenrieth); Cardueliden C 9 bis 13, Konrad Dötterl (Kulmain); Mischlinge M II, Konrad Dötterl (Kulmain).

Die Sieger Einzelvögel: Farbkanarien Lipochrom rot-intensiv, Harald Schmid (92 Punkte); Positurkanarien Lizard gelbgrundig, Stefan Schiffmann (Schwandorf, 93 Punkte); Mischlinge, Stieglitz und Kanarien aminet, Konrad Dötterl (Kulmain, 93 Punkte); Cardueliden C 1 bis 8 Birkenzeisig, Alexander Kick (Weiden); Cardueliden C 9 bis 13 Kreuzschnabel, Karl-Heinz Loos (Lengenfeld).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.