„Europa ist stark, wenn Frieden herrscht und die Demokratie geachtet wird, gute Arbeitsbedingungen herrschen, Klimaschutz gelingt und kluge und fleißige Hände hier ihre Heimat sehen.“ Mit diesen Worten begrüßte der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Haselmühl-Kümmersbruck, Hans Hartinger, bei der Mitgliederversammlung die zahlreich erschienenen Besucher, darunter auch die Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder, im Gasthaus Tröster. Hartinger betonte, dass die SPD für ein solidarisches und friedliches Europa stehe. Der Vorsitzende erinnerte an das Weinfest, das Fischessen sowie die Waldweihnacht im Wiesental, aber auch an eine Ostereierverteilaktion und verschiedenen Konferenzen. Die Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat, Lisa Hartinger, gab einen Einblick in die Fraktionsarbeit und lobte die gute Zusammenarbeit der Parteien im Gemeinderat.
Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder sprach von einem rauen Wind, der in der Bundespolitik herrsche. Die schwierigen Rahmenbedingungen seit mehr als zwei Jahren durch Corona und den Ukrainekrieg hätten große Auswirkungen auf die Wirtschaft in der EU. Über die besonnene Art von Kanzler Olaf Scholz könne man froh sein, auch wenn sich viele eine direktere Art wünschen, wie sich auch in der Versammlung zeigte. Die SPD habe es geschafft, den Mindestlohn und das Kindergeld zu erhöhen. Mit den Erneuerbaren Energien könnte viel weiter sein, wenn die CSU diese nicht immer blockieren würde. Es sei richtig gewesen, aus der Atomenergie auszusteigen, weil es keine Lösung für die Atommüllentsorgung gebe. Schieder sprach auch das Heizungsgesetz, die Rentenpolitik und den ÖPNV an. Bei sozialen Angelegenheiten dürfe man nicht sparen.
Abschließend standen Ehrungen auf dem Programm. Ausgezeichnet wurden Andreas Karzmarczyk (10 Jahre Mitgliedschaft), Monika Rambach (40 Jahre Mitgliedschaft), Josef Kastner (50 Jahre Mitgliedschaft) und Herbert Breitkopf (40 Jahre Gemeinderat).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.