Eine Seniorin aus Kümmersbruck erkennt am Dienstag gegen die Mittagzeit sofort einen Betrugsversuch am Telefon. Zunächst meldet sich eine Frau, die jedoch nicht zu verstehen ist. Kurz darauf ruft ein vermeintlicher Polizeibeamter an und behauptet, die Tochter der Seniorin habe einen schweren Verkehrsunfall gehabt. Die Frau lässt sich nicht aufs Glatteis führen und informiert die echte Polizei.
Laut Polizeibericht kommt es im Bereich des Polizeipräsidiums Oberpfalz vermehrt zu solchen Anrufen. Die Polizei hat daher Präventionskampagnen mit neuen Strategien gegen sogenannte Callcenter-Betrüger gestartet, um die Bevölkerung zu schützen. Die Polizei betont, dass sie niemals Bargeld oder Wertgegenstände fordert.
Erstellt auf Grundlage von Polizeiinformationen und KI-Auswertung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.