Bereits am Fronleichnamstag begann die 20. Auflage der Kümmersbrucker Kirwa mit einem kleinen Festakt zum Jubiläum. Am Samstag ging es mit dem Baumaufstellen am Wäldchen ins Kirwawochenende. Der Bieranstich durch Zweite Bürgermeisterin Birgit Singer-Grimm und Dritten Bürgermeister Hubert Blödt zusammen mit dem Kirwachef Dieter Streber durfte nicht fehlen. Trotz des Dauerregens im Kümmersbruck war das Festzelt am Samstagabend bestens gefüllt, und die Band heizte das Zelt ein.
Mit einem Traktor kamen die Kirwapaare, begleitet von der Musikgruppe D’Allerscheynsten, zum Festplatz gefahren, wo sich bei ein paar Sonnenstrahlen viele neugierige Zuschauer versammelt hatten. Tanzlehrer Michael Streber hatte mit den feschen 21 Paaren viele Tänze vorbereitet. Den Abschluss bildete ein Walzer, bei dem ein Blumenstrauß seine Runden drehte. Als die Musik verstummte, war klar: Das neue Oberkirwapaar bilden Cosima Mrugalla und Tobias Käßner.
Am Kirwamontag waren die Veranstalter freudig überrascht, dass sich am Nachmittag so viele Menschen auf Einladung der Gemeinde Kümmersbruck zum Seniorennachmittag eingefunden hatten. Das stellten die Gemeindeführung und auch Kirwachef Dieter Streber bei der Begrüßung deutlich heraus. Am Abend feierten die Kümmersbrucker ihren letzten Kirwatag mit der Band Power Hoch 5.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.