Ihren freitäglichen Gottesdienst hatten die Bewohner des AWO-Seniorenheims Antonius schmerzlich vermisst: Wegen der Corona-Vorgaben sind diese kirchlichen Feiern ebenso wie alle anderen Veranstaltungen im Heim momentan nicht möglich. Umso größer war die Begeisterung am Freitag: Zum ersten Mal hatte der katholische Pfarrer Wolfgang Bauer zum "Gebet auf dem Parkplatz" eingeladen.
Ein erster Versuch, wie Bauer erklärte. Weil Besuche im Seniorenheim nicht möglich sind, blieb der Geistliche einfach draußen, um dann, akustisch verstärkt über eine Lautsprecheranlage, mit den Bewohnern zu beten und zu singen. Bei bettlägerigen Senioren wurden die Fenster gekippt, die Rüstigen waren eingeladen, diese kirchliche Feier von ihren Balkonen aus mitzuverfolgen. Und damit möglichst viele einen guten "Empfang" haben konnten, hielt Bauer diesen ungewöhnlichen "Gottesdienst" gleich zweimal in dieser Form ab - einmal auf dem Parkplatz für Bewohner mit Zimmern auf dieser Gebäudeseite, dann noch einmal auf der anderen Seite, im Garten, für Senioren, deren Zimmer in dieser Richtung liegen.
Nach der gelungenen Premiere wollen Pfarrer Wolfgang Bauer und auch sein evangelischer Kollege Bernd Schindler damit weitermachen: Jeden ersten, zweiten und vierten Freitag im Monat gibt es nun um 16.30 Uhr einen solchen katholischen "Parkplatz-Gottesdienst", jeden dritten Freitag einen evangelischen - so, wie es schon vor Corona im Heim üblich war.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.