Kümmersbruck
11.09.2022 - 09:45 Uhr

Zwei Unfälle wegen Aquaplaning auf der A6

Zwei Autos gerieten unabhängig voneinander am Samstag auf der Autobahn 6 ins Schleudern. Grund für die beiden Unfälle war die nasse Fahrbahn.

Das Wetter am Samstag hatte Folgen: Aquaplaning auf der A6. Bild: stephan jansen/ dpa
Das Wetter am Samstag hatte Folgen: Aquaplaning auf der A6.

Ein 48-Jähriger aus dem Landkreis Erlangen-Höchstadt war am Samstag, 10. September, gegen 17.25 Uhr mit seinem Elektroauto Audi Etron auf der Autobahn 6 in Fahrtrichtung Waidhaus unterwegs. Kurz vor der Anschlussstelle Amberg-Süd geriet er aufgrund von Aquaplaning ins Schleudern und krachte in die rechte Schutzplanke. Der Pkw kam daraufhin in entgegengesetzter Fahrtrichtung halbseitig auf der rechten Fahrspur zum Stehen. Die Airbags vom beschädigten Auto hatten ausgelöst. Der Fahrer blieb unverletzt. Die Autobahn war für zwei Stunden nur einspurig befahrbar. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 47.500 Euro.

Gegen 17.45 Uhr, ereignete sich ein weiterer Nässeunfall zwischen den Anschlussstellen Amberg-Süd und Amberg-Ost in Fahrtrichtung Waidhaus. Ein 26-jähriger Fahrer aus Würzburg geriet wegen Aquaplaning mit seinem VW Golf in die Mittelschutzplanke, drehte sich mehrmals und kam in entgegengesetzter Fahrtrichtung auf der rechten Fahrspur zum Stehen. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 2500 Euro. An der Unfallstelle kam es dann noch zu einem Auffahrunfall, bei dem ein 25-Jähriger aus dem Landkreis Schwandorf mit seinem Peugeot auf den vor ihm abbremsenden VW Golf eines 39-jährigen Fahrers aus Kaiserslautern auffuhr. Bei diesem Unfall wurden zwei Insassen leicht verletzt, der Sachschaden beträgt etwa 11.000 Euro. Die Richtungsfahrbahn war kurzzeitig gesperrt. Der Einsatz wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Haselmühl und dem THW Amberg unterstützt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.