Kümmersbuch bei Hahnbach
15.07.2019 - 16:00 Uhr

Chorgesang bei Speis und Trank

Viele Besucher und Lieder beim Sommernachtsfest des MGV Hahnbach

Ein fulminantes Finale bildeten die gemeinsamen Lieder der anwesenden Sänger mit Dirigentin Jana Müller. Bild: ibj
Ein fulminantes Finale bildeten die gemeinsamen Lieder der anwesenden Sänger mit Dirigentin Jana Müller.

Einem Festival des Chorgesangs glich das Sommernachtsfest des Männergesangsvereins (MGV) Hahnbach. Vorsitzender Günter Winter zeigte sich erfreut über den rekordverdächtigen Besuch bei lauen Temperaturen in Kümmersbuch und dankte der Familie Erras für die Unterstützung und Überlassung ihrer Hofstelle.

Zur Mitgestaltung eines abwechslungsreichen Programms waren der MGV Haselmühl-Kümmersbruck und der Gemischte Chor Hirschau mit ihrer Leiterin Jana Müller, die zugleich den MGV Hahnbach dirigiert, sowie die gemeinschaftlich aufgetretenen Sänger aus Gebenbach und Ursulapoppenricht mit Josef Bäumler als Dirigent gekommen. Dass auch mit einer geringen Anzahl von Sängern ansprechender Chorgesang möglich ist, vermittelten die Sänger aus Kümmersbrucker/Haselmühl mit "Schwinge dich auf mein Lied". Sie brachten außerdem weitere vier Lieder zu Gehör.

Die Gebenbach-Ursulapoppenrichter erheiterten mit einem Wanderlied, Trinklied, einem Lobgesang auf die Liebe und "Es zogen auf sonnigen Wegen drei lachende Mädchen vorbei" das Publikum. Mit hohem gesanglichen Niveau präsentierte sich der gemischte Chor Hirschau. Für "Have a nice day", "Hallo my baby", deutsche Volkslieder und "Hätt I di" ernteten sie heftigen Applaus.

Die einheimischen Sänger ließen dem irischen "Singen ist Leben" das temperamentvolle Lied vom Spielmann sowie das Rennsteiglied folgen und luden die Anwesenden mit einem Trinklied zum weiteren Verweilen ein.

Als Zugaben gab es vor großem Beifall gemeinsam von allen Sängern die Lieder "Aus der Traube in die Tonne" und "Bajazzo" ehe sie sich gesanglich mit "Wiedersehen" verabschiedeten.

Bei Brotzeit und Getränken saßen die Besucher zu Sängersprüchen der einzelnen Chöre - sehr zur Freude des Vereinskassiers - noch bis zu vorgerückter Stunde beisammen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.