"Gott sei Dank gibt es uns noch", freute sich Chorleiter Wolfgang Prasse bei der Jahreshauptversammlung des Männergesangvereins Kürmreuth. Zwei Jahre ohne Singen halte kein Verein aus, vermutete er als Grund dafür, dass viele ihren Probenbetrieb eingestellt hätten. "Wir kämpfen und singen weiter" , erklärte Prasse, der den Chor seit 35 Jahren leitet.
13 aktive Sänger zählt der Verein bei insgesamt 52 Mitgliedern. 19 Proben hielt der Chor im vergangenem Jahr ab. Prasse dankte den Sängern für ihre Treue. Er rief dazu auf, das Ehrenamt vonseiten der Gemeinde besser zu würdigen.
Vorsitzender Manfred Pirner blickte auf das Vereinsjahr zurück. Die Feier zum Volkstrauertag wurde von den Sängern musikalisch umrahmt. Außerdem nahm der Verein an der Sommerserenade des Männergesangvereins Pilsach teil. Ein Sommerfest wurde veranstaltet. Das Adventssingen fiel aus. Fünf Mitglieder sind verstorben. Adolf Gaßner von der Sängergruppe Amberg riet, eine Chorgemeinschaft mit anderen Vereinen auszuprobieren.
Bei den Neuwahlen änderte sich nicht viel. Vorsitzender blieb Manfred Pirner, sein Stellvertreter Hans-Jürgen Hüttner. Dieser bekleidet ebenfalls das Amt des Kassiers. Zum Schriftführer wurde wieder Peter Mederer gewählt. Die drei Beisitzer setzen sich aus Georg Paulus, Hermann Paulus und Karl-Heinz Merkl zusammen. Roland Renner und Baptist Kraus prüfen die Kasse. Fritz Englhardt und Georg Paulus übernehmen das Amt der Notenwarte. Dieses Jahr soll der Vereinsausflug im September nach Bayreuth und Neuenmarkt ins Dampflokmuseum gehen. Eine Sommerserenade im Juli sowie ein Sommerfest im August möchte der Vereins organisieren. Das Adventssingen soll ebenfalls wieder stattfinden. Angedacht wurde auch, dass der Männergesangverein in der Adventszeit in Seniorenheimen singt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.