Die Freiwillige Feuerwehr Kürmreuth begeht heuer vom 20. bis 21. Mai ein Jubiläum. Ein Blick zurück: Vor 125 Jahren gründeten 30 Männer aus Kürmreuth, Kühberg und Röslas die Freiwillige Feuerwehr im Gasthaus Spieß. Es ist heute noch das Vereinslokal. Kurz danach wurde für 600 Mark eine Saugdruckspritze in einer Nürnberger Feuerlöschmaschinenfabrik gekauft, die noch im gleichen Jahr bei Bränden in Boden und Sigras eingesetzt wurde. Sie ist auch heute noch voll funktionstüchtig und befindet sich im alten Feuerwehrhaus, das im selben Jahr gebaut wurde. Bis 1964 wurde die Handspritze eingesetzt. Eine nette Episode darüber wird immer gerne erzählt: Bei einer Inspektion in Sigl am 18. September 1960 wurden die Kürmreuther mitleidig belächelt, als sie mit ihrer alten Handspritze anrückten und den modernen Motorspritzen gegenüberstanden. Diebische Freude stand jedoch kurze Zeit in den Gesichtern der Kürmreuther Wehr, als alle Motorspritzen streikten und lediglich die 62 Jahre alte Handspritze aus Kürmreuth eine Wasserförderung zustande brachte.
Das neue Gerätehaus mit Löschteich wurde 1971 unter Kommandant Hans Ertl größtenteils durch Hand- und Spanndiensten gebaut. Es beherbergt ein Tragkraftspritzenfahrzeug. Das Haus wird sich heuer zum Jubiläum frisch renoviert präsentieren. Daher ist die Kürmreuther Wehr im Besitz von zwei Feuerwehrgerätehäusern.
Einen wichtigen Einschnitt brachte die Gebietsreform 1972, bei der Hannesreuth von der Gemeinde Sigras in die Marktgemeinde Königstein eingegliedert wurde. Das bedeutete, dass die Hannesreuther Feuerwehrmänner von der Sigraser in die Kürmreuther Wehr wechselten. Sogleich stellten die Hannesreuther auch mit Erwin Graf den Kommandanten der neuen und vergrößerten Wehr. Sie nannte sich nun „FFW Kürmreuth und Umgebung“ was besonders den Ort Hannesreuth miteinschließen sollte. Kommandant Erwin Graf hatte kurz darauf das 75-jährige Jubiläum der Wehr mit Fahnenweihe zu organisieren. Die Kürmreuther Wehr ist die jüngste Wehr der Marktgemeinde und erinnert als Verein an die ehemalige selbstständige Gemeinde Kürmreuth. Eigentlich könnte die Wehr drei Jubiläen feiern: Ihre 125-jährige Gründung, das 125 Jahre alte Feuerwehrhaus und die 125-jährige intakte Saugdruckspritze.
Der Vorsitzende der Kürmreuther Feuerwehr ist Andreas Winter, der Kommandant seit 23 Jahren Thomas Kogelbauer. Nebenbei erwähnt: Der Kommandant der Kürmreuther Wehr war der Wagnermeister Wolfgang Sperber. Sein Nachfahre ist der jetzige Kreisbrandmeister Hans Sperber.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.