"Unsere Sommerserenade auf dem Kirchplatz an der Laurentiuskirche war ein großer Erfolg", freute sich Manfred Pirner, der Vorsitzende des Männergesangvereins Edelweiß Kürmreuth, in seinem Rückblick bei der Jahreshauptversammlung. Zusammen mit den Pilsacher Sängern und dem Männergesangverein Eschenfelden bereiteten die Gastgeber zahlreichen Zuhörer einen musikalischen Genuss.
Der Ausflug ins Dampflokmuseum nach Neuenmarkt mit einer Stadtführung in Bayreuth war ebenfalls ein Höhepunkt im Vereinsjahr. Bei drei Geburtstagsständchen, einem Sommerfest und am Volkstrauertag absolvierten die Sänger Auftritte. Anschließend fand am Friedhof ein Totengedenken für die vier verstorbenen Mitglieder des Vereins statt. Erstmals nach der Pandemie gab es wieder das adventliche Singen in den Kirchen in Kürmreuth und Königstein, an denen sich der Männergesangverein Edelweiß beteiligte. Vorsitzender Manfred Pirner bedankte sich ausdrücklich bei Chorleiter Wolfgang Prasse für 36 Jahre als ehrenamtlicher Chorleiter des Gesangvereins. Momentan zählt der Verein 49 Mitglieder, davon sind 14 Männer aktive Sänger. Roland Renner wurde für 20 Jahre als aktiver Sänger geehrt. Er trat dem Verein 1967 unter dem Chorleiter und Lehrer Michael Mauerer bei. Durch den Beruf kam es zu Unterbrechungen, doch seit seinem Ruhestand ist Renner wieder im Chor dabei. Vorsitzender Pirner steckte ihm die Ehrennadel des Fränkischen Sängerbundes an. Dritter Bürgermeister Christian Hirsch versprach, sich dafür einzusetzen, dass wieder ein Tag des Ehrenamtes von der Marktgemeinde Königstein veranstaltet wird.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.