"In Kürmreuth möcht ich immer sein!", stimmte der Männergesangverein Edelweiß aus voller Brust zu Beginn seines Kommersabends im Landgasthof Spieß an. Voraus ging in der Kirche ein ökumenischer Gottesdienst zum 100-jährigen Jubiläum mit den beiden Pfarrern Matthias Ahnert und Johann Zeltsperger, den der Chor musikalisch umrahmte. Die Fürbitten übernahm Fritz Englhardt.
Vorsitzender Manfred Pirner freute sich, dass Landrat Richard Reisinger die Schirmherrschaft und Bürgermeister Hans Koch die Ehrenschirmherrschaft übernommen haben. Ein besonderer Gruß galt dem Ehrenchorleiter Jakob Lehmeier.
Fritz Englhardt ließ die vergangenen 100 Jahre Revue passieren (siehe www.onetz.de/2755869). Derzeit zählt der Verein 17 aktive Sänger und 46 passive Mitglieder. Landrat Reisinger und Bürgermeister Koch wünschten Lust und Liebe am Gesang. Kerstin Homberg, die Vizepräsidentin des Fränkischen Sängerbundes, sind die Männergesangvereine nach ihren Worten "sehr ans Herz gewachsen", zumal sie 15 Jahre selber einen Männerchor leitete. Christian Fink von der Sängergruppe Amberg und Georg Ebenhöch, der Vorsitzende des Sängerkreises Nordoberpfalz, wünschten dem Verein Durchhaltevermögen und nannten die Geselligkeit als wichtigen Bestandteil.
"Musik ist eine Gabe Gottes, die den Teufel vertreibt und die Leute fröhlich macht": Dieses Wort von Martin Luther zitierte Wolfgang Kleiber, der Vorsitzende des Männergesangvereins Eschenfelden, in seinem Grußwort. Karl Stegmann vom Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband betonte, dass viele Chorleiter vom Beruf Lehrer waren. Geschenke übergaben offiziell auch der Trachtenverein, der Bergknappenverein und die Wasserwacht.
Zum Jubiläum überreichten Kerstin Homberg und Georg Ebenhöch den beiden Vorsitzenden Manfred Pirner und Hans-Jürgen Hüttner zwei Ehrenurkunden, sowohl vom Deutschen Chorverband als auch vom Fränkischen Sängerbund. Für 30 Jahre als Chorleiter wurde Wolfgang Prasse mit einer Urkunde, einem Bild des Männerchores und einem Geschenk geehrt. Auf 40 Jahre blickt Richard Rupprecht aus Kalchsreuth zurück. Bei Baptist Kraus aus Hannesreuth sind es stolze 50 Jahre. Zu Ehrenmitgliedern ernannte Edelweiß Hans Regn aus Hannesreuth, der 62 Jahre im Chor mitsang, und die seit 1967 aktiven Hans Wittmann aus Kürmreuth und Adam Renner aus Pruihausen. Mit dem exzellenten Vortrag des Tiroler Volkslieds "Fein sein, beinander bleibn" endete der Kommersabend.
Am kommenden Sonntag, 30. Juni, veranstaltet der Männergesangverein um 14.30 Uhr einen Liedernachmittag bei der Maschinenhalle Müller in Kürmreuth. Als Gastchöre erwartet er die Männergesangvereine Eschenfelden und Vilseck.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.