Kulmain
03.12.2018 - 16:00 Uhr

Feh- und Lux-Rexe vorne

Bei den Kulmainer Kaninchenzüchtern geht es aufwärts. Zumindest was die Zahl der bei der Lokalschau ausgestellten Tiere betrifft. Trotz guter Bewertungen ist Vorsitzender Helmut Kopp weniger glücklich über deren Ausgang.

Vorsitzender Helmut Kopp, Ausstellungsleiter Johannes Zehrer (von rechts) und Bürgermeister Günter Kopp gratulieren Katrin Sporr, Stefan Glaser und Pia Sporr (von links) zu ihren Kaninchen, die ihnen vordere Plätze bei der Vereinmeisterschaft einbringen. Bild: ak
Vorsitzender Helmut Kopp, Ausstellungsleiter Johannes Zehrer (von rechts) und Bürgermeister Günter Kopp gratulieren Katrin Sporr, Stefan Glaser und Pia Sporr (von links) zu ihren Kaninchen, die ihnen vordere Plätze bei der Vereinmeisterschaft einbringen.

Beim Züchterabend der Kleintierzuchtvereins zogen beide -gruppen ein positives Resümee ihrer Arbeit, auch angesichts der Bewertungen durch die Leistungsrichter Ende November für schöne Rassetiere und gute Zuchterfolge in den Ställen. Zur Kür der Vereinsmeister hieß Vorsitzender Helmut Kopp rund 20 Züchter, Bürgermeister Günter Kopp sowie die Ausstellungsleitern Georg König (Geflügel) und Johannes Zehrer (Kaninchen) willkommen.

Letzterer nahm die Ehrung der Kaninchenzüchter vor. Er freute sich, dass sich die Zahl der ausgestellten Tiere und Rassen etwas erhöht habe. Diesmal seien 45 Tiere, 6 mehr als im Vorjahr, in 7 Rassen zu sehen gewesen und bewertet worden. Sechs Züchtern zeigten Deutsche Riesenschecke, blaue Wiener, Zwerwidder fehfarben, Farbenzwerge schwarz, Feh- und Lux-Rexe sowie die Neuzüchtung Sallander.

Den Titel holte sich Wolfgang Liedl mit der Rasse "Fehrexe". Mit "Luxrexe" belegte er auch den zweiten Platz, gefolgt von Stefan Glaser mit "Sallander". Jugendmeister wurde Pia Sporr mit Farbenzwerge schwarz.

Vorsitzender Kopp dankte den ehrenamtlichen Helfern für die Ausrichtung der Schau, Herrichten der Ausstellungshalle und den Ausstellern für die hohe Tierqualität. Er berichtete von gutem Zusammenhalt innerhalb des Vereins. Sein Dank galt den Freiwilligen, die für den Erhalt des Züchterheimes und Aktivitäten des Vereins, wie Taubenmarkt, sorgten. Der Redner dankte ebenso den Pokalspendern, allen Vorstandsmitgliedern und Helfern für die geleistete Arbeit.

Weiter informierte er , dass die wöchentlichen Taubenmärkte gut besucht seien, was die Vereinskasse stärke. Beim Abtransport der Tiere sei ihm ein Fasan entkommen, der sich wie vor seiner gewonnenen Freiheit erfreue. Die Tombola sei leergekauft worden, die Lokalschau habe sich regen Besuches erfreut. Ein Neuauflage gebe es am 23. und 24. November 2019.

Bürgermeister Günter Kopp bescheinigte den Mitgliedern hervorragende Zuchtarbeit, dem Verein homogenen Zusammenhalt sowie eine gute Jugendarbeit und Kameradschaft. Er dankte für die Mitarbeit beim Bürgerfest und überreichte als Anerkennung eine Spende. Zudem bereicherte der Verein mit seinen Aktionen den Veranstaltungskalender.

Der Rathauschef gratulierte den Vereinsmeistern und freute sich besonders darüber, dass junge Mitglieder den Verein stärken und sich an der Zucht beteiligen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.