Kulmain
17.09.2021 - 14:03 Uhr

Gemeinde Kulmain auf Gebührenanpassung vorbereitet

Der Gemeinderat sicherte sich die Möglichkeit, die Gebühren für die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung im laufenden Jahr 2022 rückwirkend zum Jahresbeginn anzupassen. Entsprechende Bevorratungsbeschlüsse fasste er einstimmig.

Zurzeit nicht nutzbar ist der Haupteingang zur Grundschule. Er wird behindertengerecht gestaltet. Bild: bkr
Zurzeit nicht nutzbar ist der Haupteingang zur Grundschule. Er wird behindertengerecht gestaltet.

Die beiden Bevorratungsbeschlüsse dienen der Absicherung für den Fall, dass die noch durchzuführenden Neukalkulationen im nächsten Jahr höhere Beiträge erbringen. Bürgermeister Günter Kopp ging in der Gemeinderatssitzung davon aus, dass die Neuberechnungen bei den Gebühren der Entwässerungssatzung zu einer Steigerung der Herstellungsbeiträge sowie der Grund- und der Einleitungsgebühren führen werden. In welcher Höhe die Anpassung erfolgen muss, könnte jedoch erst nach den noch ausstehenden Berechnungen gesagt werden. Dies gilt ebenso für die Herstellungsbeiträge, die Grund- und Verbrauchsgebühren der Wasserabgabesatzung.

Viele Aufträge zu den laufenden Sanierungsarbeiten an der Grundschule sowie am Bürgerhaus und der Turnhalle hatte das Gremium in nichtöffentlichen Sitzungen vergeben. Bürgermeister Kopp gab sie nun bekannt:

Grundschule

Den Auftrag für den Hublift für einen barrierefreien Zugang im Eingangsbereich erhielt die Firma Sani-Trans GmbH aus Langenau. Ihr Angebot lag bei 21 047 Euro. Garderobenschränke für die zusätzliche Grundschulklasse der "Flexiblen Eingangsstufe" hat die Schreinerei Georg Fütterer aus Kemnath für 4424 Euro gefertigt. Zwei weitere Luftfilter für die Klassenzimmer wurden zum Preis von 7239 Euro beschafft.

Bürgerhaus und Turnhalle

Der Auftrag für das Schließsystem der beiden Gebäude ging an die Firma Purrucker, Bayreuth, zum Preis von 3132 Euro. Eine Minderung von 388 Euro erbrachte eine Nachtragsvereinbarung mit der Firma Elektrotechnik Plauen über die Anpassung der Notbeleuchtung. Die Möblierung des Bürgerhauses mit Tischen, Stühlen und Garderobe liefert die Firma Mühlmann-Bürokonzepte, Altenstadt/Waldnaab, für 57 798 Euro. Auf 229 475 Euro beläuft sich der Auftrag für den ersten Bauabschnitt zur Gestaltung der Außenanlagen des Bürgerhauses, den die Firma Klaus Bierschenk aus Kirchenpingarten erhielt.

Gewerbegebiet Am Schirnitzbach

Auf 4937 Euro beläuft sich der Auftrag an das Geo-Büro Dr. Tarasconi aus Fürth für die Magnetometer-Prospektion. Befürwortet wurde die ergänzte Honorarerhöhung mit der damit verbundenen Gebietserweiterung für die Bauleitplanung für das Planungsbüro Stadt & Land, Neustadt/Aisch, von 21 697 auf 44 170 Euro.

Tiefbaumaßnahmen

Die Arbeiten im Höhenweg und in der Blumenstraße für die Entwässerung sprachen die Räte der Firma König, Pullenreuth, zum Bruttopreis von 14 968 Euro zu.

Kindergarten

Hier kosteten drei Luftfilter 10858 Euro.

Anschaffungen

Grünes Licht gab es für den Kauf eines Stampfers für Verdichtungsarbeiten bei der Firma Wacker-Neuson, Weiden-Altenstadt. Er kostet 2118 Euro.

Grundstücksverkauf

Dem Verkauf des letzten Baugrundstücks in Witzlasreuth stimmte der Gemeinderat zu.

Kulmain15.06.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.