Kulmain
12.02.2021 - 13:52 Uhr

Mädchen und Buben schlagen Zelt im Wald bei Lenau auf

Auch in der Gemeinde Kulmain gibt es in absehbarer Zeit einen Waldkindergarten. Es ist aber nicht die Kommune, die dafür die Trägerschaft übernimmt.

In diesem Waldstück soll der Waldkindergarten eine Heimat finden. Der rechte Weg führt nach Neugrünberg, der linke, ein befestigter Flurbereinigungsweg, nach Frankenreuth. Bild: bkr
In diesem Waldstück soll der Waldkindergarten eine Heimat finden. Der rechte Weg führt nach Neugrünberg, der linke, ein befestigter Flurbereinigungsweg, nach Frankenreuth.

Der Gemeinderat gab in seiner Sitzung am Dienstag das Einverständnis für die Einrichtung eines Waldkindergartens auf der Flur-Nummer 563/0 im Bereich von Neugrünberg in der Gemarkung Lenau. Der Träger, ein in der Sitzung nicht genannter Verein, soll schon in Waldershof und Brand eine vergleichbare Einrichtung unterhalten haben.

Wie Bauamtsleiterin Corinna Reinhart erläuterte, ist beabsichtigt, auf einer Teilfläche des Grundstücks den Waldkindergarten einzurichten. Innerhalb des Nutzungsbereichs ist dabei vorgesehen, an wechselnden Standorten einen Bauwagen als Materiallager und ein Tipi mit einem Durchmesser von sechs Metern mit halboffener Feuerstelle aufzustellen. Die Flammen und den Funkenflug begrenzen dabei die hochgezogenen, seitlichen Wände. Das kegelförmige Zelt dient gleichzeitig als Unterschlupf und Spielbereich sowie bei Bedarf als Ort zum Aufwärmen.

Nach der Beschreibung spielt das Element Feuer eine besonders wichtige Rolle im geplanten Waldkindergarten. Die Mädchen und Buben haben dabei die Möglichkeit, die Bedeutung, den Nutzen und die Gefahren des Feuers durch aktives Erleben kennenzulernen.

Bauamtsleiterin Corinna Reinhart verwies auch darauf, dass für die Feuerwehr und für Rettungsfahrzeuge eine Zufahrt über die asphaltierte Ortsverbindungsstraße nach Neugrünberg gegeben ist. Parkplätze für das Personal sind auf der östlichen Seite der Straße vorgesehen. Der Bauwagen mit einer Länge von sechs bis sieben Metern dient nach ihren Worten ebenso zur Aufbewahrung von Ersatzkleidung für die Kinder. In ihm wird ein festinstallierter, holzbefeuerter Ofen aufgestellt. Dieser ist gleichzeitig zum Trocknen von Kleidung vorgesehen.

Kulmain11.02.2021

Eingruppig mit maximal 20 Kindern und bis zu drei Erzieherinnen soll der Hort als Tageseinrichtung kommunenübergreifend geführt werden. Einzige Aufgabe der Gemeinde wird es sein, im Winter den Parkplatz schneefrei zu halten.

Der erste Besucher des Waldkindergartens. Auf einem Fichtenast an der Wegegabelung wartet er. Bild: bkr
Der erste Besucher des Waldkindergartens. Auf einem Fichtenast an der Wegegabelung wartet er.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.