Bürgermeister Günter Kopp informierte hier zunächst über die Vergabe weiterer Aufträge aus der nichtöffentlichen Sitzung im Dezember.
Turnhalle: Den Innenausbau übernimmt die Firma Kneitschel GmbH &Co.KG aus Colmberg. Ihr Angebot lag bei 176 456 Euro brutto.
Altes Feuerwehrgerätehaus: Nachträgliche Baumeisterarbeiten gingen an die Firma Wurzelbacher, Freihung, in Höhe von 20899 Euro.
Kläranlage Witzlasreuth: Das Wasserwirtschaftsamt hat die Sanierung in das Härtefallprogramm aufgenommen. Das Gemeindeoberhaupt hofft deshalb, zu den Gesamtkosten von 780 044 Euro für die Sanierung eine Förderung von 546 000 Euro zu erhalten. Dies würde die Bürger enorm entlastet, stellte Kopp erfreut fest.
Bürgerhaus-Turnhalle: Nachträglich genehmigte das Gremium die Erdarbeiten in Höhe von 4821 Euro und die Kostensteigerung für Rohbauarbeiten im Umfang von 13657 Euro durch die Firma Regner aus Furth im Wald.
Kommunalwahl 2020: Für die Ausleihe der Ausstattungsgegenstände zur Auszählung und Abwicklung der Wahl fiel der Auftrag an die Firma Euratech Rental GmbH zu. Dafür sind 1714 Euro brutto zu zahlen.
Grundschule: Die Firma Lang, Tröstau, liefert zum Bruttopreis von 1116 Euro die Wand- und Deckenlautsprecher einschließlich betriebsfertiger Montage. Der Auftrag für den Austausch der Waschtische ging an die Firma Kleinhempl-Haustechnik zum Preis von 1703 Euro. Im Zuge des Förderprogramms "Digitales Klassenzimmer" gingen die angebotenen Leistungen an die ACS Group, Ottobrunn, in Höhe von 8999 Euro.
Bauanträge: Zustimmung gab es hier für den Bau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf der Flurnummer 224/3 in der Gemarkung Zinst.
Glasfaseranschluss Schule: Der Antrag werde von der Breitbandberatung gestellt, die den Auftrag zum Bruttopreis von 3897 Euro erhalten habe, teilte Bürgermeister Kopp mit. Er erwartet eine Förderung von 90 Prozent über die Härtefallregelung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.