Kulmain
20.12.2021 - 11:35 Uhr

Wasserwirtschaftsamt und Feuersalamander zufrieden

Der naturnahe Regenrückhalteteich bei Erdenweis und die dazugehörigen Zuwegungen sind fertig gestellt. Damit wurde eine lange Forderung des Wasserwirtschaftsamtes erfüllt.

Dem lokalen Hochwasserschutz und dem Naturschutz dient der Regenrückhalteteich im Armesbergwald. Bild: bkr
Dem lokalen Hochwasserschutz und dem Naturschutz dient der Regenrückhalteteich im Armesbergwald.

Am Kulpererbächl, fast ausschließlich auf dem Gemeindegebiet von Pullenreuth, liegt der Regenrückhalteteich mit einem Fassungsvermögen von 200 Kubikmetern. In Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Nachbargemeinde Pullenreuth und den Bayerischen Staatsforsten wurde er naturnah im Armesbergwald erstellt. Der Bau geht auf eine Forderung des Wasserwirtschaftsamtes Weiden aus dem Jahr 2020 zurück. Der kleine Weiher dient gleichzeitig dem Naturschutz. Vor allem dem dort heimischen Feuersalamander soll er zugute kommen. Mit den Bauleistungen für die Herstellung des naturnahen Teichs wurde die Firma für Tief- und Straßenbau Schwab aus Luhe-Wildenau beauftragt, gab Bürgermeister Günter Kopp in der Gemeinderatssitzung bekannt.

Kulmain19.12.2021
Dem lokalen Hochwasserschutz und dem Naturschutz dient der Regenrückhalteteich im Armesbergwald. Bild: bkr
Dem lokalen Hochwasserschutz und dem Naturschutz dient der Regenrückhalteteich im Armesbergwald.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.