Das Wanderwegekonzept des Landkreises Schwandorf, das auch die örtlichen Wanderwege der Gemeinde Thanstein betrifft, wurde in der Gemeinderatssitzung thematisiert. Vom Tourismuszentrum in Nabburg werden gegenwärtig alle Routen überarbeitet. Ziel dieser Maßnahme ist eine Ausdünnung der Wanderwege bei gleichzeitiger Erhöhung des Qualitätsstandards. In dem Zusammenhang wird die vorhandene „Lamellenbeschilderung“ vom örtlichen Bauhof abgebaut, da an allen Kreuzungspunkten eine neue Beschilderung aufgestellt wird.
Bei einer Besprechung in Nabburg, an der Bürgermeister Walter Schauer und Wanderwegepate Alois Obermeier teilnahmen, wurde festgelegt, dass es künftig folgende Wanderwege zum Teil mit leicht verändertem Verlauf– – im Gemeindegebiet Thanstein geben wird: Bodenwald-Route, Bauhof-Route, Kaisereichen-Route, Warberg-Route, Lern-Route, Taubenwiesen-Route, Zubringer Kulzer-Route, Kulzer-Route, Ödweg-Stonehenge, Moosweg und Erlebnis-Lehrpfad Kulzer Moos. Zwei Wanderwege wurden aufgegeben, so Schauer. Bei einem gingen die Wanderer überwiegend auf Asphalt, ein zweiter wurde in einen anderen Weg übergeführt.
Die Gemeinde erhält für den Rückbau der fünf alten Lamellenbeschilderungen je Standort einen Kostenersatz in Höhe von 86,50 Euro. Der Anteil der Kommune für die 44 Pfosten mit den Wegweisern an den Wegekreuzen, die genau in die Richtung zeigen, in die ein Weg führt, liegt bei 1600 Euro. „Eine gute Sache“, meinte Bürgermeister Schauer. Über Natur Navi könne man sich mittels Smartphone auch seine eigene Route zusammenstellen.
Wolfgang Niebauer regte im Punkt „Anfragen“ an, am Mühlweiher im Sommer ein Schild aufzustellen, das auf Badebetrieb hinweist. Hier laufen Fußgänger, vornehmlich viele Kinder, über die Straße. Bürgermeister Schauer nahm die Anregung auf und wird veranlassen, dass auf die Gefahrenstelle hingewiesen wird. Martin Winter berichtete, dass zwei Bäume, die entlang der Straße bei der Streuobstwiese von der Teilnehmergemeinschaft vor zwei Jahren gepflanzt worden waren, zerstört worden sind. Eine Ersatzpflanzung wird vorgenommen.
Winter fragte auch wegen der Umgestaltung des Dorfplatzes in Dautersdorf nach. Bürgermeister Schauer zeigte sich erfreut, dass Freiwillige aus der Ortschaft signalisiert haben, zu helfen. Das Material dazu übernehme die Gemeinde. Wolfgang Schwab fragte nach, in wessen Verantwortung die Kneipp-Anlage liege. Normalerweise sei die Pflege der Anlage Aufgabe des Fremdenverkehrsvereins, so der Bürgermeister. Schwab, der gegenwärtig das Wasser sauber hält, bat darum, vom Bauhof unterstützt zu werden. Auch müsse die verblichene Beschilderung erneuert werden.
An Informationen gab Schauer bekannt, dass das Haus für ambulantes Wohnen ab 15. Juni mit der Tagespflege starte. „Das ist eine unheimliche Bereicherung für Thanstein“, betonte der Bürgermeister. Am 8. Juni ist offizieller Baubeginn für die Sanierung des Bürgerhauses (alte Schule). Über die Förderung der ILE Schwarzach-Regen konnten vier Sitzgarnituren in der Gemeinde aufgestellt werden.
Doris Diewald plant nach Teilabriss der bestehenden Garage mit Carport in Kulz ein neues Carport zu errichten. Dem Antrag erteilten die Räte das gemeindliche Einvernehmen.
Hier gibt es weitere Infos zum Naturerlebnispfad Kulzer Moos
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.