Vor mehr als 50 Jahren entwickelte eine Familie aus den Niederlanden eine große Vorliebe für das romantische Lehental als Ziel für die Ferien. Die Urlauber fanden ihr Quartier bei der Familie Donhauser in Lehendorf. Unter den Urlaubern aus dem Nachbarland war Henri Walters. Dieser junge Mann fand nicht allein die Schönheit der Natur rund um den Büttnerfelsen in Lehendorf sehr anziehend. Noch viel mehr faszinierten ihn die Reize der jugendlichen und attraktiven Gisela Donhauser, was dazu führte, dass sich die Einheimische und der Tourist ineinander verliebten.
Das warf die Frage auf, wo denn das Paar eine gemeinsame Zukunft sieht. 1972 entschied sich Henri Walters für Deutschland und die Gemeinde Etzelwang als seine neue Heimat. Am 4. Oktober 1974 heirateten Gisela und Henri Walters.
Beruflich fasste Henri erst einmal im Elektrogeschäft Heumüller in Neukirchen Fuß. In Nürnberg erhielt er danach bei der Firma Elektronik Baumüller einen neuen Arbeitsplatz, bevor er wieder näher an seinem Wohnort zur Firma Linn in Eschenfelden wechselte. In Lehendorf bauten sich beide 1978 ein eignes Wohnhaus. Dort sind die Eheleute als "die Peters-Gisel und der Holländer-Hans" bekannt.
Um als Elektronik-Techniker auch in Deutschland anerkannt zu werden, nahm er an einer dreijährigen Fortbildung teil. 25 Jahre arbeitete er dann in der Firma Megatec in Lehenhammer bis zu seinem Ruhestand. Ehefrau Gisela war 25 Jahre in 15 verschiedenen Filialen als Postbeamtin tätig. Von 1990 bis 1996 gehörte sie dem Gemeinderat Etzelwang an.
Die Goldene Hochzeit feierten Gisela und Henri Walters mit den zwei Söhnen und deren Familien, zu denen sieben Enkelkinder gehören. Für die Gemeinde Etzelwang nahm Bürgermeister Roman Berr die Gelegenheit wahr, dem Jubelpaar die Glückwünsche der Gemeinde und ein Geschenk zu überbringen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.